Open Source

Stellen Sie sich vor, Sie sind Besitzer eines Limonadenstandes und besitzen ein spezielles Rezept für die Herstellung der besten Limonade der Stadt. Sie teilen das geheime Rezept mit niemandem, weil Sie befürchten, dass jemand anderes es nimmt und Ihre Kunden stiehlt. Ihr Geheimrezept wird in diesem Fall als „geschlossene Quelle“ betrachtet, auf die nur Sie Zugriff haben. „Open Source“ weiterlesen

API

API, alias Anwendungsprogrammierschnittstelle, alias Informationsquelle. Stellen Sie sich konkreter vor, Sie hätten eine Limonade zu Hause. Ihre Nachbarn möchten einen Schluck Limonade, aber Sie möchten nicht, dass der Brunnen verschmutzt wird. Was machst du dann? „API“ weiterlesen

Algorithmen

Computer können Anweisungen hervorragend ausführen, und als Softwareentwickler schreiben wir Anweisungen für die Ausführung der Computer. Ein Algorithmus ist eine Liste von Schritten oder Anweisungen, die mit oder ohne Computer ausgeführt werden können, um ein bestimmtes Problem zu lösen. „Algorithmen“ weiterlesen

Liste der Hallo-Welt Programme / Höhere Programmiersprachen


Dies ist eine Liste der Hallo-Welt-Programme für das Programm . Für jede Sprache wird vorgetragen, wie man in ihrer einfachen Aufgabe aussieht, den Text „Hallo Welt!“ Auf dem Bildschirm auszugeben. Weitere Beispiele für Grafische Benutzeroberflächen, Web-Technologien, Exotische Programmerprachen und Textauszeichnungssprachen sind hier aufgelistet. Beispiele in Assembler für verschiedene Plattformen, die sich unter Liste-Welt-Programme / Assembler befinden . Das diesjährige Hallo-Welt-Programm ist ein Programm von APL , dem zweitkürzeste Forth . Beide Befehle können ohne Funktion oder Schlüsselwort aus. „Liste der Hallo-Welt Programme / Höhere Programmiersprachen“ weiterlesen

Zeiger (Informatik)

Mein Zeiger (auch englisch pointer ) wird in der Informatik ein spezifischer Wert, die Bedeutung einer Speicheradresse ist. Eine dieser Adressen kann unterschiedliche Daten, wie Variablen oder Objekte, aber auch Programmcodes ( Anweisungen ) enthalten. Durch Dereferenzierung des Zeiges ist es möglich, auf die Daten oder Code zuzugreifen. „Zeiger (Informatik)“ weiterlesen

Werkstattprogrammierung

Die Werkstattprogrammierung , Auch werkstattorientierte Programmierung (WOP) (engl. Werkstattprogrammierung – SFP ) is a Formular der Programmierung von CNC – Werkzeugmaschinen auf Werkstattebene, sterben sich mit einfach Eingabemasken, Dialogführung und GRAFISCHER Darstellung eine den Maschinenbediener in der Werkstatt Richter. Die Bezeichnung stammelt dem dem Ende der 1970er Jahre. Auch die Begriffe Dialogsteuerungund Zyklenkurve bezeichnen diese Art der Programmierung. „Werkstattprogrammierung“ weiterlesen

Signal-Slot-Konzept

Signale und Slots Sind ein Konzept aus der Programmierung . Sie EINEN Realisiert ereignisgesteuerten Programmfluss Beziehungsweise Eine ereignisgesteuerte Kommunikation between Programmobjekten . Ursprünglich geprägt Würde der Begriff Durch Die Bibliothek Qt , Wird aber mittlerweile auch von Einer Reihe Anderer Programmbibliotheken genutzt. Sie können als eine Anwendung des Entwurfsmusters Beobachter lesen . Es wird als Alternative fliegen Rückruffunktionen (engl. Callbacks ) eingesetzt, WENN du this als oder nicht zu unflexibel typsicher(z. B. bei der Entwicklung komplexer grafischer Anwendungen ). „Signal-Slot-Konzept“ weiterlesen

Selbstmodifizierender Code

Mit der Bezeichnung Selbstmodifizierender – Code (engl: Selbstmodifizierender Code ) Wird ein Abschnitt Eines Computerprogramm bezeichnet, das zur Lösung der Programmaufgabe Teile des Eigene Programmcodes während der Ausführung Gezielt Verändert. Unter der Bezeichnung „freier Rechenplan“ hatte schon Konrad Zuse selbstmodifizierenden – Code als möglichkeit in Würfel von IHM entworfene Programmiersprache Plankalkülaufgenommen. „Selbstmodifizierender Code“ weiterlesen

Schleifeninvariante

In der Informatik ist a Schleifeninvariante Eines Sonden – Formular , wo invariant , stirbt vor, während und nach der Ausführung Wacholder Schleife in Einem Algorithmus gelb ist [1] . Sie ist DAMIT unabhängig von der Zahl ihrer DERZEIT Durchläufe. Eine Schleifeninvariante Wird zur Form Ellen Verifizierung von Algorithmus benötigt und hilft zudem, sterben Vorgänge Innerhalb Einer Schleife besser zu erfassen. Typischerweise beschreiben Schleifeninvarianten Wertebereiche von Die Variable und Beziehung , wo die Variable ungetestet Rentiere Ander. Da es sich bei der Schleifeninvariante um EINEN Logistik chen Ausdruck Handelt, Kann sie Entweder wahr oder falsch sein. „Schleifeninvariante“ weiterlesen

Refactoring

Refactoring (auch Refaktorisierung , Refaktorierung oder Restrukturierung ) bezeichnet in der Software-Entwicklung stirbt manuelle oder Automatisierte Strukturverbesserung von Quelltexten unter Beibehaltung Dezember beobachtbaren Programmverhalten. Dabei Soll sterben Lesbarkeit , Verständlichkeit, Wartbarkeit und Erweiterbarkeit verbessert Werden, with the Ziel, die jeweiligen Aufwand für Fehleranalyse und funktional Erweiterung Deutlich zu sterben. „Refactoring“ weiterlesen

Redundanter Code

29Redundanter Code ist in der Programmierung der Bedeutung für den Quelltext eines Computerprogramms bzw. Teile davon, die, überflüssig ’sind. [1] [2]19

Außerdem ist in der Technik, redundant ‚im Allgemeinen mehr vorkommenden Komponenten beschriftet. [3] [4] Auf Programmcode empfangener redundanter redundanter Code mehrfach identisch vorhande Quellcodeteile. „Redundanter Code“ weiterlesen

Persistenz (Informatik)

Persistenz (von lateinisch Persistenz „durch, über (Eine Zeit) hinweg bleiben“) ist in der Informatik des Begriff wo fähigkeit bezeichnet, sterben Daten (oder Objekte ) oder Logisch verbindung über lange Zeit (insbesondere über EINEN Programmabbruch Hinaus) zu. Dafür Wird ein nichtflüchtiges Speichermedium benötigt; Auch das Dateisystem oder Eine Datenbank Sowie Ein Durch Proto Kolle gesichert und bidirektionale transaktionsorientierteDatenübertragung can als nichtflüchtiges Medium betrachtet Werden. „Persistenz (Informatik)“ weiterlesen

Magische Zahl (Informatik)

Eine Magische Zahl ( englisch magische Zahl ) hat in der Programmierung drehbar Bedeutungen:

  1. Ursprünglich aus der Unix – Welcome community, ist ein spezieller Wert, ein einheitliches Dateiformat am Dateiverzeichnis (Wer ist zum Beispiel der Unix-Befehl Datei auswertet).
  2. Ein kleiner Wert , um ein Register oder einen Speicherbereich zu markieren, der später einen Debugger auf Fehler untersucht werden soll. Solke markering Magische Zahlen wurden zu folgenden Domaen ausgewählt: „Magische Zahl (Informatik)“ weiterlesen

Codezeilen

2Lines of Code (kurz LOC ; englisch für – Code-Zeilen in S. v Anzahl der Programmzeilen;.. Engl . Source – Code – Zeilen , SLOC ) ist ein Begriff aus der Software Technik . Es Handelt sich dabei um Eine Softwaremetrik , d. H. Eine Maßzahl, um Größe Einer sterben – Code Basis Eines Computerprogramme oder Waden Technologien Wachstums- zu beschreiben. Die Zeilen Code sind im einfachsten Fall die Anzahl der Zeilen des Quelltextes sowie das Programm. „Codezeilen“ weiterlesen

Laufzeit (Informatik)

Der Begriff Laufzeit ( englisch Laufzeit ) beschreibt in der Informatik Einerseits sterben Zeitdauer, stirbt eine Anwendung , ausgeführt Durch EINEN Rechner , zur Bewältigung Einer Aufgabe benötigt. Anderseits Wird mit LaufzeitAuch allgemein sterben Programmlebensphase der Ausführung, sterben nach der Kompilierung folgt, bezeichnet. Sie suchen ein besseres Bild von der Übersetzungszeit das Gegenstück. „Laufzeit (Informatik)“ weiterlesen

Dynamische Programmiersprache

Dynamischer Programmiersprachen bezeichnet in der Software Technik Einer Klasse von Hohen Programmiersprachen , Welche zur Laufzeit Tätigkeiten ausführen, stirbt andere Programmiersprachen nicht oder zur Übersetzungszeit ausführen. [1] Zu Diesen Tätigkeiten Gehören beispielsweise stirbt Erweiterung des Programm während der Laufzeit. This Tätigkeiten can Auch bei other Programmiersprachen nachgebildet Werden, bei Dynamischer Programmiersprachen Werden Sie aber direkt von der Sprache Unterstützt. „Dynamische Programmiersprache“ weiterlesen

Zuweisung

Unter Einer Zuweisung (englisch Zuordnung ) Versteht man in Einem Imperativ Programmiersprache EIN Typ von anweisung (englisch Aussage ) Durch die Eine Variable EINES Neuen Wert erhalten. In Abgrenzung von Ande Anweisungstypen, stirbt ebenfalls den Wert Einen Die Variable Verändern ! Can (zum beispiel Aufruf Wacholder Prozedur mit Nebeneffekten), spricht man nur von Einer Dann Zuweisung, Wenn Der Zuweisungsoperator der jeweilige Programmiersprache used Wird. Viele Programmiersprachen berücksichtigen hierbei sterben Zuweisungskompatibilität wo beteiligten Ausdrücke und die Variable, umProgrammfehler zu vermehren. „Zuweisung“ weiterlesen

Zentraleuropäische Informatik-Olympiade

Die Zentraleuropäische Informatik-Olympiade (Englisch: Central European Informatik – Olympiade – CEOI ) is a jährlich stattfindende Wissenschaftsolympiade für Schüler, insbesondere der gymnasialen Oberstufe BZW. Vergleichbarer Ausbildungsrichtungen in anderen ländern. Jedes der teilnehmenden Länder zentraleuropäischen (Eulen Eines oder Zweier Gastland und Eine Lokale Mannschaft des Gastgebers) sendet Eine Mannschaft von bis zu vier Schülern, EINEN EINES Mannschaftsleiter und stellvertretenden Mannschaftsleiter. Die Wettbewerbsteilnehmer tret einzeln gegeneinander ein, d. H. Ein Mannschaftsergebnis Wird, zumindest Duft, nicht errechnet. Die footrace Werden aufgrund Nationale Informatikwettbewerbe Ausgewählt. „Zentraleuropäische Informatik-Olympiade“ weiterlesen

Yoda Bedingungen

Yoda-Bedingungen (auch: Yoda-Notationen ) werden der Programmiersprache und Form der Quelltext-Formation für die Grenzanweisung vorgelegt , die beide von den Seiten der Bedung übersetzt wurden. Die Bezeichnung für diesen Programmierstil ergibt sich aus der Figur Yoda aus dem Star-Wars- Universum heraus, der dazu gehört, eine andere Sprache zu wählen. [1] „Yoda Bedingungen“ weiterlesen

Wrapper (Software)

Als Wrapper (englische Version von „Verpackung“ oder „Umschlag“) oder Adapter (für spätere Versionen von „Customung“), siehe “ Schnittstelle „, die in der Informationstechnologie verfügbar sein wird . Dieses Programm kann als Programm verwendet werden, Sie können Themenprogramme programmieren. Die „Umhüllung“ kann ein bildender Künstler als Technologe sein. „Wrapper (Software)“ weiterlesen

Abhilfe

Ein Workaround ( Englisch : für etwas sie arbeiten ; Behelfslösung ) ist ein Verfahren zur Behebung eines Fehlers. Es ist ein Hilfsverfahren, das das eigentliche Problem löst, zondern mit zusätzlichen Symptomen omgeht. „Abhilfe“ weiterlesen

Windows Workflow Foundation

Windows Workflow Foundation ( WF , FRU, WWF und WinWF) verfügt über eine eigene Programmbibliothek, die sich im .NET- Programmierraum von Microsoft befindet . Sie Steigungen , wo einfacheren Entwicklung von programmgesteuerten, Komplex Arbeitsabläufen (engl. Workflows ). Diese Art von Software wird auch als Workflow- Anwendungssoftwarebezeichnet. „Windows Workflow Foundation“ weiterlesen

Violawww

Der ViolaWWW War ist der weltweit bekannteste Webbrowser für das Zugang World Wide Web und Wurde in den 1990er Jahren für Unix und X Window System . ViolaWWW wurde während dieser Zeit von der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) bevorzugt. [2] „Violawww“ weiterlesen

Validierung (Informatik)

Im Bereich der Software Qualitätssicherung Wird unter Validierung Prüfung der Eignung sterben Beziehungsweise der Wert Einer Software bezogen auf Empfehlung : Ihren EINSATZ schlechteste Kandidat. Die Eignungsprüfung basiert auf der Grundlage, die wir in der Lage sind, ein Anforderungsprofils sowie technisches Personal zur Verfügung zu stellen. „Validierung (Informatik)“ weiterlesen

Benutzerdefinierte Funktion

Eine Utility Defined Function ( englische benutzerdefinierte Funktion , Abkürzung UDF ) in einer Programmumgebungsumgebung bezeichnet eine Funktion, die konfiguriert und konfiguriert werden kann. Sie Erfüllt Eine Aufgabe Wie ein Makro , Wird jedoch über EINEN Funktionsaufruf Realisiert. UDF Sind in Allgemeinen Programmiersprachen Wie Visual Objects , Skriptsprachen Wie PHP , Spezieller Macro Software Wie AutoIT und in Datenbanksprachen Wie SQL und Firebird verfügbar. „Benutzerdefinierte Funktion“ weiterlesen

Umgebungsvariable

Als Umgebungsvariable ein bezeichnet Konfigurierbare Die Variable in Betriebssystem , oft sterben Pfade zu Bestimmt Rahmen Prog oder Daten Enthalten, Eulen Bestimmt Daten und Einstellungen Kind, sterben von mehreren Prog Rahmen used Werden Können. Im Allgemeinen handelt es sich um Zeichenketten . „Umgebungsvariable“ weiterlesen

Übersetzungszeit

In der Informatik Wird der Begriff Übersetzungszeit oder Compile-Zeit Der Betrieb assoziiert MIT, sterben von Einem Compiler im glitten chen Zeitraum Wie Erzeugung einge Dezember sterben Objektcodes durchgeführt Werden. Das Übersetzungszeitbild hat das Gegenstück zur Laufzeit ( Laufzeit ). „Übersetzungszeit“ weiterlesen

Toter-Code

Toter – Code ( englisch toter Code ) ist in der Programmierung eines Begriffs für Teile Eines Computerprogramm , „die einen Stelle keinen im Programm used werden“. [1] In Erweiterter Sinn kann der totere Code als Sonderform redundante Codes (= „überflüssig“) verwendet werden. Toter – Code Kann Anweisungen / befehle Enthalten oder sich auf nicht Verwendete Datendeklarationen Beziehen. „Toter-Code“ weiterlesen

Timeout

Dort steht Timeout in der Programmierung und Netzwerktechnik zur Verfügung

    • die Zeitspanne , die für den Anfall Nehmen Darf verantwortlich ist, liebt den Fehler Abgebrochenen Oder
    • Der Fehler selbst, der nach der Zeitüberschreitung verschoben wird.

„Timeout“ weiterlesen

thunk

Als Thunk bezeichnet man im Jargon der Softwareentwicklung der Aufruf von Code , wo Einer other Plattform oder Einem other Rahmen angehört. Bei der Umstellung von 16 auf 32 Bit beispielsweise Könnte sterben Betriebssystem ( OS / 2 , Windows NT , etc.) 16-Bit-Kodex Durch entsprechende umsetzen , wo Aufrufparameter und Adresse Realisiert, so that 16-Bit – Programm weiter used Werden Könnte. In der Mutter Softwareentwicklung ist ein Thunk z. B. Code von Managed Code ( Java Native Access oder .net)P / Invoke). Es Handelt sich um EINEN Auch Plattform Übergang (Transition), bei ihnen Aufrufkonventionen und / oder Übergabeparameter entsprechend umgesetzt Werden Müssen (die Rangierung ). Die Programmiersprache C ++ / CLI aus dem .NET Framework von Microsoft Eigen dazu konzipiert Würde, Sölch thunk in Torerfolg Rich – Zunge zu ermöglichen: „thunk“ weiterlesen

Technische Schulden

Technische Schuld oder Technischer Schuldt (engl. Technische Schulden ) ist a in der Informatik gebräuchliche Metapher für stirbt Möglich Konsequenzen schlechte Technische umsetzung von Software. Unter der technischen Schuld Mensch Versteht die addition Aufwand, den man für Änderung und Erweiterung einer schlecht geschriebene Software im Vergleich zu gut geschriebenen Software einplanen Durcheinander. „Technische Schulden“ weiterlesen

Nimm den Programmierers

Der Tag des Programmierer ( russisch День программиста ) ist ein russischer Gedenktag , wo am 256. Tag des Jahres begangen Wird. [1] Das ist der 13. September; in Schaltjahren jedoch der 12. September. Die Zahl 256 ist Jeder Programmierer wohlbekannt, es ist sterben Zweierpotenz 2 8 und Entsprechen die Anzahl Möglich Werte Eines Bytes (siehe 255 für weitere Erläuterungen). „Nimm den Programmierers“ weiterlesen

Stub (Programmierung)

Ein Stub (von englisch Stummeln , Stumpf, Stummel, Stumpf ‚) oder Stutzen bezeichnet in der Softwareentwicklung EINES Applikation – Code, wo anstelle Ein other Programmcodes STAND. Dies ist der Programmcode, der den Stub ersetzt, aber auch nicht entwickelt ( Top-Down ) oder einen anderen Speicher oder einen anderen Speicherbereich . In beiden Fällen hat Beispielen ist der Stub ein lokales Spezialgebiet auf dem Gebiet der komplexen Protokolle, die nicht gelöst werden können.Software-Komponenten können nur verwendet werden, um Komplexität zu verstecken und zu verbergen. One Stub Eentspiegelt Create Sie Entwurfsmuster Stortvertreter (Proxy). „Stub (Programmierung)“ weiterlesen

Stapelspeicher

In der Informatik bezeichnet man einen Stapelspeicher oder Kellerspeicher (Kurz Stapel oder Keller , mit einer vollständigen englischen Version von Wort Stack bezeichnet) und eine dynamisch dynamische Struktur . Sie werden von Microprozessoren in der Hardware direkt unterstützt. „Stapelspeicher“ weiterlesen

Stack Trace

Als Stacktrace („Stapel (zurück) zurückverfolgung“) in .NET Stackwalk [1] finden Sie Informationen zur Ausgabe und Interpretation von Inhalts des Stacks . One Stacktrace wird zu Diagnosezwecken im Fehlerfall eines Programmabzeses erstellt, wenn die Aufruferkaskade, die zu dem Fehler führt, rekonstruiert wurde. „Stack Trace“ weiterlesen

Softwareentwickler

Ein Softwareentwickler is a Person, sterben an der Erstellung von Software mitwirkt. Der Begriff ist nicht scharf definiert.

Die konkreten Aufgaben eines Softwareentwicklers konzentrieren sich auf die Rolle , die einer der Softwareentwicklungsteams ist. Die bekannte Rolle ist einer der Programmierer. „Softwareentwickler“ weiterlesen

Software-Interrupt

Ein Software-Interrupt ist ein Expliziter Aufruf einer Unterfunion (Meistern einer Betriebssystem-Funktion). Ist Hass nichts mit Einem Interrupt (asynchrone Unterbrechung) zu tun, obwohl Hauf same Sprungverteiler (Interrupt Tabelle) der Benutzt Wird. Übliche Mnemoniken

    • INT XXII ( Interrupt bei Intel 8086 )
    • SC XXII ( Systemaufruf bei Zilog Z8000 )
    • TRAP xh ( Trap bei Motorola 68000 )
    • CALL 0005h ( CP / M-80 , Intel 8080 / Zilog Z80 Tastaturspiegel Befehl dafür)

„Software-Interrupt“ weiterlesen

Geruch (Programmierung)

Unter Code-Smell , Kurz Smell (Deutsch, Schlechter, Geruch), oder dem deutschen Code , steht in der Programmierung ein Konstrukt, welches Gegenstand des Programm-Quelltextes ist. Dem Vernommen nach Stamm Metaphers Geruch von Kent Beck und die langeweile Verbreitung durch das Buch Refactoring von Martin Fowler . Unter dem Begriff soll das Kriterium für das Refactoring beschrieben werden, wie es bei dem anderen Programm der Fall war. „Geruch (Programmierung)“ weiterlesen

Skelett (Programmierung)

Skelett ( engl. , Skelett, Gerippe, Gerüst ‚) Wird im Bereich Programmierung für Eine automatically generierte Struktur (Haufe Quelltext ) used, sterben ein Programmierer oder Benutzer Dann AUSBAU scannen. BESONDERS bei der Entwicklung Host – Filter Systeme Wird this Technik Hauf Angewandte, aber Auch in anderen Bereich Wie der Entwicklung von Grafische Benutzeroberflächen . Ein Skelett Wird Auch als Stub bezeichnet und Bild der Gegenpunkt zu ihnen Stub auf der Client – -Seite (auch Proxy genannt). „Skelett (Programmierung)“ weiterlesen

shebang

Shebang (auch Magic – Linie ) bezeichnen bei unixoiden Betriebssystem stirbt Zeichenkombination #!am Anfang Eines Scripts Programme , ähnlich Eine Dokumenttypdefinition . Die Markierung mit Doppelkreuz und Ausrufezeichen Führt dazu that das folgende Kommando mitsamt allen angegebenen Argument beim Aufruf des Programm ausgeführt Wird. There Dateiname wird dann als weiteres Argument übergeben. Andere Betriebssysteme – Beispiel Microsoft Windows – Verwenden Sie Technik Cousin. Nur bei speziellen Umgebungen, die sie Common Gateway Interface im Apache HTTP Server, ist die Shebang-Konstruktion auf diese Systeme eine Rolle. „shebang“ weiterlesen

Sentinel (Programmierung)

Als Sentinel (Aussprache: Sentinel ? / In ., Engl Für Wächter ), Wächter oder Wächterwert (im Betten Sinn) bezeichnet man in der Informatik , dort im Bereich der Programmierung , ein Konstrukt, Welches Eine Sequenz derart terminiert that sterben Programmlogik nach Einer Erfolgreiche Inspektion aller wahren Fälle abschließend (mit unbestimmtem Erfolg) auf das Ergebnis „Founded“ leuft. [1] Wenn so geschehe, wird das Ergebnis auf »nicht gefunden« korrigiert. „Sentinel (Programmierung)“ weiterlesen

SECD-Maschine

Die SECD-Maschine ist eine virtuelle Maschine , die als Zielarchitektur für Compiler Functional Programming gedacht ist . Die Buchstabe für Stehen S Tack, E nvironment, C teuerung, D UMP, sterben Welches intern Register der Maschine Sind. This Register Enthalten Zeiger auf Liste im Speicher . „SECD-Maschine“ weiterlesen

Sättigungsarithmetik

Sättigungsarithmetik oder Saturationsarithmetik ist a Arithmetik, in dem alle Betrieb (Wie Addition oder Multiplikation) in Einer Partei Interval between Eines Minimum und Maximum Ablauf. Wenn das Ergebnis größer ist als das Intervall-Maximum, so wird es auf diesen Wert gesetzt. Eine Folge davon kann auch sein, dass die Intervallgrenze auch nicht überschritten wird. Es ist auch möglich, den Fall zu hören , dass legitim ist . Analoge vergoldet für das Minimum, das kann nicht unterschritten werden. „Sättigungsarithmetik“ weiterlesen

Rückkehrcode

Als Return – Code – englisch für Rückgabestatus oder Auch Rückgabewert – wird in der allgemeinen Softwareentwicklung Einer kurze Rückmeldung bezeichnet, meist ein Zahlenwert , der ein (untergeordneten) Prozess nach Wadenfänger Ausführung eines Seiner (übergeordneten) Aufrufer zurückzugibt. „Rückkehrcode“ weiterlesen

Ressource (Software)

Die Ressource (engl. Ressourcen ) Eine Software Ist Die dateien , sterben nicht den Ablauf ( algorithm ) Dec Programm fest Arzt, Sondern des „Hintergrundwissen“ für den Ablauf speichern. Ressourcen Sind beispielsweise Wörterbuch-Dateien bei Übersetzungsprogrammen oder Die Liste der Namen und Eigenschaften der Charaktere in einzelnen Computerspiele . „Ressource (Software)“ weiterlesen

Druckregler

Ein Regulars Ausdruck ( englisch regulärer Ausdruck , Abkürzung RegExp oder Regex ) ist in der Theoretischen Informatik Eine Zeichenkette , der Beschreibung von sterben Mengen von Zeichenketten mit Hilfe Bestimmt syntaktischer Regeln Dientes. Die Regulatorische Ausdrücke finden sich in der Softwareentwicklung Anwendung. NEBEN Implementierungen in vielen Programmiersprachen verarbeiten Auch viele Texteditoren Regulars Ausdrücke in der Funktion “ Suchen und Ersetzen“. Ein einacher Anwendungsfall von regulärem Ausdruck sind Wildcards . „Druckregler“ weiterlesen

Referenzzählung

Unter Referenzzählung ( englisch Referenzzählung ) Versteht man in der Programmierung Eine Technik zur Verwaltung der Anzahl der Verweise ( Referenzen oder Zeiger ) auf ein bestimmtes Objekt. So erkenne ich dich, du bist kein Cousin, du bist willkommen, und gern geschehen. Referenzzählung ist eine Möglichkeit zur Automatischen Speicherbereinigung . „Referenzzählung“ weiterlesen

Reddick-Namenskonvention

Die Reddick-Namenkonvention hat die Bestimmungen von 1992 besiegt und wurde von den Fachmagazinen veröffentlicht, das Programm ist auf den Namen der Variablen ausgerichtet . Durch die Konvention ist es sehr leicht für einen Programmierer, der die Variablen verändert. Wenn Beispiel für die Nützlichkeit Variablen sieht, die x, i, i1, Bedeutung aus dem Namen hervicht und aus dem Kontext heraus kennen müssen. „Reddick-Namenskonvention“ weiterlesen

Echtzeit-objektorientierte Modellierung

Real-Time Object Oriented Modeling (ROOM) ist eine domänenspezifische Sprache .

ROOM war Anfang der 90er zur Modellierung von Echtzeitsystemen entwickelt. Ursprünglich für den Bereich der mobilen Telekommunikation mit Einem Fokus auf einfachheit und Performanz Entwickelt, Lässt sich sterben ROOM-Sprache für Beliebers ereignisgetriebene Echtzeitsysteme Nutzen. [1] [2] „Echtzeit-objektorientierte Modellierung“ weiterlesen

Schnell Hull

Schnell Hull ist ein Algorithmus zur Berechnung der konvexen Hülle Einer belieber ENDLICH Menge von Punkten im Zwei- oder Drei Dimension Präambel Raum. Die konvexe Hülle Einer Menge von Punkten Wird beschrieben Durch EINEN geschlossenen Polygonzug , wo verbindung sehr sterben Extremalpunkte der Menge darstellt, und SOMIT alle Punkte der Menge einschließt. Eine Hauf Verwendete intuitive Erklärung of this Hülle ist ein Gummiband, Welches sich um Menge Punkt spannt sterben. Dieses Bild, wenn es straff auf allen äußeren Punkten aufliegt, die konvexe Hülle der Punkteanzahl. „Schnell Hull“ weiterlesen

Quelltextklon

Bei den Quelltextklonen (auch Codeduplikate , Softwareklonen oder einfach nur Klonen ) handelt es sich insgesamt um die Abschnitte im Quelltext eines Programms. Klonen sind eine Form von Redundanz und durch Copy & Paste . Dann sind die negativen Auswirkungen auf die Wartung gestiegen, ein deutlicher Indikator für die mangelnde Qualität . „Quelltextklon“ weiterlesen

quelltext

Quelltext , Auch Quellcode ( englisch Quellcode ) oder unscharf Applikationen – Code genannt, ist in der Informatik der für Menschen lesbaren , in Einer Programmiersprachegeschrieben Text Ein Computerprogramme . Abstrakt betrachtet Kann der Quelltext für ein Programm Auch als Software Dokument bezeichnet Werden, Welches das Programm formalisiert so EXAKT und Vollständig beschreibt that of this aus ER Vollständig automatically von Einer Computer – in Maschinensprache übersetzt Werden Kann. „quelltext“ weiterlesen

quelltext

Quelltext , Auch Quellcode ( englisch Quellcode ) oder unscharf Applikationen – Code genannt, ist in der Informatik der für Menschen lesbaren , in Einer Programmiersprachegeschrieben Text Ein Computerprogramme . Abstrakt betrachtet Kann der Quelltext für ein Programm Auch als Software Dokument bezeichnet Werden, Welches das Programm formalisiert so EXAKT und Vollständig beschreibt that of this aus ER Vollständig automatically von Einer Computer – in Maschinensprache übersetzt Werden Kann. „quelltext“ weiterlesen

Point Operator (Programmierreden)

Wo Punkt Operator ist ein Zugriffsoperator wo bestandteil Vieler Programmiersprachen Wie beispielsweise Pascal , C oder Java ist. Dazu ist auf Elemente von Klassen oder Datenstrukturen hinzuzugriffen. Sölch Zugriffe geschehen Durch aufrufe der Form „Klasse.Methode“ oder „Klasse.Attribut“, sterben beispielsweise der zugriff auf Methoden BZW. Attribut einer Klasse ermöglichen. „Point Operator (Programmierreden)“ weiterlesen

Prozessorzeit

Die Prozessorzeit ( englisch CPU – Zeit ) bezeichnet gemessene Zeit in Stunden sterben, Minuten und zweitens in der ein Laufer Computer Applications seit sie LETZTEN Anwendungen starten tatsächlich Kommandos ein den Prozessor gesendet hat. This Summer ist praktisch immer Niedriger als gesamt Laufzeit des Programs sterben, dann of this selbst bei Anreizen NUTZUNG Kaum pausenlos befiehlt ein der Prozessor übertragen. „Prozessorzeit“ weiterlesen

Prozedurale Synthese

Prozedurale Synthese oder prozedurale Generierung bezeichnet in der Informatik Methoden zur Erzeugung einge von Programminhalten Wie Text Uren , virtuelle Welten, 3D – Objekte und Sogara Musik in Echtzeit und die Ausführung des während Computer – Programme , this ohne Dass vor der benutzung vom Entwickler Partei angelegt und in ihren endgültigen Inhalt Bilden Sie den Nutzer weitergegeben. Dabei wurden diejenigen in der Mitte derWelt, ohne dass die Generierung deterministischer Algorithmen folgt, Um bei Gleichen Ausgangsbedingungen immer wieder Inhalt zu erzeugen can dieselben. Characterized eröffnet sich ihnen Entwickler möglichkeit sterben, und Äußerst Umfangreiche Komplex Inhalt Zeit- und platzsparend zu Entwickeln und weiterzugeben. „Prozedurale Synthese“ weiterlesen

Projekt Euler

Project Euler ist eine englischsprachige Unterhaltungsmathematik-Seite. Diese enthalten eine Reihe von Problemstellungen, die von Mathematik und Programmierung gewonnen wurden. Die Bodengruppe der Website Sind Menschen, die sich für Mathematik interessiert , interessiert sich auch für Treffen und Treffen. [1] „Projekt Euler“ weiterlesen

Programmiertrick

Eines der Programme ist das Programm der Programmierung , das vom Direktor des Programmprogramms durchgeführt wird. Die Soft- und Hardware -Umgebung Effekte wurden so genannt, die wichtiger als die Programmierung waren. Die Grenze schwang „konventionell“ Programmierung und Programmier Trick ist fließend. Die universelle Bezeichung für denarigen Vorgehensweisen heyßt Hack . „Programmiertrick“ weiterlesen

Programmierstil

Ein Programmierstil (englische Code-Konventionen , Codierungskonventionen , Codierungsstandards ) ist nach Abschluss der Regel in der Programmieranleitung des Quell-Codes enthalten . Ist vergoldet als Teilaspekt von Softwarequalität wo insbesondere sterben Verständlichkeit und Wartbarkeit von Software , stirbt Sind Krite Rien für Softwarequalität gem. ISO / IEC 9126 (aktualisiert ISO / IEC 25000 ) unterstützen. „Programmierstil“ weiterlesen

programmierbare-Code

Als Applikationen – Code (oder Applikationen – Code ) Werden sterben Anweisungen bezeichnet, stirbt im Rahmen der Softwareentwicklung für ein bestimmtes Computeranwendung oder EIN Teil Davon entstehen und stirbt Deren Funktionalität in Einem Bestimmt Programmiersprache beschreiben BZW. repräsentieren. „programmierbare-Code“ weiterlesen

Programm-Manager-Licht

Die Programm – Manager Licht beschäftigt sich mit Methoden zur (MATIC) Analyse von Computer – Prog Rahmen .

Die Methoden der Programm – Manager Licht erlaub Programmierern ein besseres Deschamps Komplex Programm, ebenso Werden Sie in den von Übersetzern und Interpretern genutzt Optimierungsverfahren angewendet. Die Abhängigkeiten swiss Unterprogrammer und Verwendungsnachweis und Aufrufstruktur können in einem statischen Aufrufbaum ermittelt werden . „Programm-Manager-Licht“ weiterlesen

preloader

Der Begriff Preloader beschreibt EINEN Programmteil, wo für das Vorausladen von Daten Zustand ist. Sie finden Preloader überall dort, wo größere Datenmengen geladen und dieser Ladevorgang etwas Zeit benötigt. Nebenzweck eines Preloaders ist es, Benutzer eines Programms oder einer Internetseite mit Hilfe eines Fortschrittsbalkens über den Fortschritt der ladenden Datenmenge zu Informieren. Im Idealfall wird auch eine Vorausberechnung der zu erwartenden Ladedauer angezeigt. [1] „preloader“ weiterlesen

Polyglottes Programm

Ein Polyglott-Programm ( polyglott = mehrsprachig) ist ein Computerprogramm , lesen Quelltext in mehr als einer Programmiersprache vollständig ist; d. h., es kann vom jeweiligen Dolmetscher bzw. Compiler jeder der dafür vorgesehenen Sprachen fehlerfrei ausgeführt. übersetzt wurden. In der Regel Erzeugt es bei der Ausführung in der Verschiedenen Sprachen Jeweils Samt Ausgabe . Ein Solo-Programm hat keinen Nutzen für die Allgemeinheit, aber es ist keine gute Idee für den Programmierer . „Polyglottes Programm“ weiterlesen

Phabricator

Phabricator is a Zusammenstellung verschiedener webbasierter Werkzeuge zur kollaborativen Softwareentwicklung . Es Enthält ein Bewertungs -Werkzeug Differential , das Repository -Browser Diffusion , die Bugtracker Maniphest , sterben Wiki Funktion Phriction und das Änderungsverfolgungswerkzeug Herald , with the sich Auch eigene Regeln durchsetzen lassen. [2] [3] Ursprünglich wurde Phabricator als Interner bei Facebook eingesetztEntwickelt. Inzwischen Wurde es vom Hauptentwickler Evan Priestley unter dem Dach des zu diesem Zweck gegründete Firma Phacility, Inc weiterentwickelt. [4] Der Phobicator ist als freie Software unter der Apache-Lizenz Version 2 verfügbar. „Phabricator“ weiterlesen

Patch (Software)

Ein Flecken ( männlich [1] , Selten Neutrum ;. Von engl Patch – = flicken, in der bedeutung von Nachbesserung ) is a Korrekturauslieferung für Software oder Daten aus Endanwendersicht Mikron Sicherheitslücken zu schließen, Fehler zu beheben oder bislang nicht vorhanden Die Leistung von nachzurüsten. [2] Bei Einigen herstellern, Wie ETWA Microsoft Windows , this Heissen Aktualisierungen Auch Service Pack , , ideal aus mehreren zusammengefassten Patches Bestehen. Der Begriff stammt noch aus der Zeit, als man kleine Korrektur hängt Software aufLochkarten durchstehen beziehungsweise Zukleben einzelne Löcher erreicht. „Patch (Software)“ weiterlesen

Operatorassoziativität

Operatorsoziativität bezeichnet alle in Informatik , aber auch in Mathematik und Logik :

    1. im Betten Sinn Eigenschaft Eines sterben Operatoren that stirbt reihenfolge, mit der Mehrere Vorkommnissen of this Operatoren in Einem Ausdruck ausgewertet Werden, Kein einfluss auf dem Plan Ergebnis der Auswertung hat, das heißt, Dass für Ihn das Assoziativgesetz (a ∘ b) ∘ c = a ∘ (b ∘ c) vergoldet;
    2. Ich sende Ihnen die Idee, auf welche Weise und ich freue mich darauf.

„Operatorassoziativität“ weiterlesen

Opcode

Ein Opcode , Auch op code oder Operationscode , ist Eine Zahl, stirbt die Anzahl Einen Maschinenbefehl Für ein Bestimmt Prozessortyp angibt. Alle Opcodes zusammen bildeten den Befehlssatz des Prozessors oder die Prozessor-Familie. Jeder befehl Hut EINEN Eigenen Opcode, ETWA sterben Addition, Multiplikation, Kopieren Sie das Eren von Registry Stern , Laden und Speichern von Registry Stern aus dem Arbeitsspeicher , Ein- und Ausgabe usw. Einfache Opcodes bereiten einen einzelnen Maschinenbefehl vor. Auf einen Teil der Opcodes müssen Adresse, Konstanten oder Ederliches folgen, dann mit dem Opcode einen Maschinenbefehl bild. „Opcode“ weiterlesen

Nullwert

Wenn Nullwert (Kurz NULL , NIL oder () ) bezeichnet man in der Informatik einen Zustand, der das Fehlt eines Wertes anzeigen soll. Nach Edgar F. Codd unterscheidet eine Zwei Arten von NULL: die Abwesenheit Eines Wert, Weil keiner existiert ( “ Eigenschaft nicht anwendbar „), oder sterben Abwesenheit, dann eine der Wert (noch) nicht kennt (“ Wert derzeit unbekannt „). [1] Ein Nullwert STAND für stirbt Abwesenheit Einen Wert, ein Nullwert ist aber gleichzeitig einen Wert. „Nullwert“ weiterlesen

Namenskonvention (Datenverarbeitung)

Namenskonventionen Ist Nomenklatur , auch (freiwillige) Vereinbarungen von Programmierern , Datenbankentwickler etc. sterben eine bestimmten System – für Vergabe von sterben Bezeichnern für Objekte , die variable und konstante einführen, anhand DAMIT der Namen sofort Rückschlüsse auf den Verwendungszweck im Programm / in der Datenbank gezogen Werden Können. Ähnliche Konventionen waren also beim Einrückungsstil und beim Geist Böschung EINFüGEN von Kommentar in dem Quelltext von Anwendungen Mikron Derens Lesbarkeit und Nachvollziehbarkeit zu erhöhen. „Namenskonvention (Datenverarbeitung)“ weiterlesen

Nachrichtenaustausch

In der Informatik ist der Nachrichtenaustausch ( englisch Message Passing ) Eine Kommunikationsform, stirbt in der Nebenläufigkeits -programmierung (Concurrent Programming), wo PARALLEL Programmierung (Parallel Programming), wo Programmierung objektorientierte und die Interprozesskommunikation eingesetzt Wird. Die Kommunikation ist auf dem Versenden von Nachrichten zu Empfängern. Nachrichtenformen sind u. A. Der Funktionsaufruf, Signale und Datenpakete. Konfuse Modelle, die auf dem Nachrichtenaustausch beruhen, sind z. B. Das Schauspielermodell von Hewitt undProzessgebren . „Nachrichtenaustausch“ weiterlesen

Mort, Elvis, Einstein

Das „Mort, Elvis, Einstein“ – Paradigma ist eine Erfindung von Microsoft . Erfahren Sie mehr über Software – Entwicklungswerkzeuge , spezialisiert auf Visual Studio , das Design und die Entwicklung von Software-Industrie. Bitte beachten Sie die Idee von Personas . Das Konzept geht dabei von der Idee aus, Dass viele Softwareentwickler wenig, einige einiges und nur sehr Wenige sehr viel von der bereitgestellten möglichkeiten Wacholder IDE Nutzen, woraus folgt, that – vor Allem im marktwirtschaftlichen Sinne – Mort Wichtigste stirbt Zielgruppe darstellt. „Mort, Elvis, Einstein“ weiterlesen

Modifizierbarkeit

Die Modifizierbarkeit von Software beschreibt, welche neuen, zukünftigen Anforderungen angreifen können. Die Modifizierbarkeit bezieht sich dabei auf üblicherweise sterben Architektur der Software, Derens Entwurf oder Bestimmt Implementierungen .

Grundsätzliches bestht the Lehrmeinung, was Sie als Architekten tun können. „Modifizierbarkeit“ weiterlesen

Mob Programmierung

Mob Programming is a Entwicklungsmethode von Software sterben auf Teamarbeit setzt. Sie wurden von Hunter Industries entwickelt. [1] Zwischen fünf und zehn Entwickler arbeiten, um sie lächeln zu lassen Zeit, im gleichen Raum an einer Aufgabe. Sie können das Terminal benutzen , dessen Bild mit einem Projektor Projektion wird. In der Regel schließen die Teammitglieder etwa alle 30 Minuten ab, Konzeptionelle Arbeit und das Schreiben neuer Ideen in Entwicklung ein. Mob-Programmierung ist eine einfach zu bedienende Methode , insbesondere mit dem Programm , das die Software des Vier-Augen-Prinzip- Servers ist. [2] „Mob Programmierung“ weiterlesen

Metasyntaktische Variable

Ihre metasyntaktische Variable ist Ihre Variable im Computer – Programmcodes , die als Grundlage für den Glauben an Entitäten in Beispielen dient. Ein metasyntaktischer Variablenhut beantwortete keine Bedeutung.

Es stammt von dort, Programmierung , wo ich am häufigsten verwndet werde. Eine programmierbare Verwendung der metasytaktischen Variablen im Allgemeinen, nicht nur im Feld, sondern auch im Programm. „Metasyntaktische Variable“ weiterlesen

Metaprogrammierung

Metaprogrammierung ist in der Informatik der Erstellung von Computerprogrammen („Metaprogramme“), die Computerprogramma erzeugen. Das ist es, was du sagst, der Computer steht vor der Arbeit und der Prozess der Programmierung. Es ist möglich, den Fehler zu beheben, um Fehler zu vermeiden. Metaprogrammierung ermöglicht es Ihnen, die Programmiersprache durch die Programmierer um neue Konstruktionen zu erweitern. Daher ist in homoonikischen Programmiersprachen ein sehr effektives Mittel zur Entwicklung von Domänensprachen . „Metaprogrammierung“ weiterlesen

Speicherzuordnung

Es ist englisch Memory Memory Mapping in der Computertechnik die zo genannte Speichereinblendung. Hier finden Sie Memory Mapped I / O und Das Caching eines Datasats. Beim Memory Mapped – I / O Wird der externe Speicher Einer Komponente in dem Hauptplatine (z. B. Grafik Arte ) in dem Arbeitsspeicher eingeblendet ( „gemappt“), UM EINEN schnell steigenden zugriff auf Diesen zu ermöglichen (anstelle Eines Schnittstellenzugriffs ). Bei der in den Arbeitsspeicher eingeblendeten Datei Wird ein Bereich der Datei in EINEM Speicherbereich Eines laufenden Prozesseseingeblendet. Das Schreiben im Speicherbereich überwacht indirekt den Schreibzugriff auf die Datei. „Speicherzuordnung“ weiterlesen

Rangierung

Rangierung ( englisch Marschall , aufstellen “ angeordnet) ist das umwandeln von strukturiertem oder Elementare Daten in einem Format , das stirbt Übermittlung eine andere Prozess ermöglicht. Auf Empfängerseite Wird aus diesem Format stirbt Daten in ihrer Struktur Ursprünglicher gestellt, war als Unmarshalling oder Demarshalling bezeichnet Wird. „Rangierung“ weiterlesen

Manhattan Routing

Der Begriff Manhattan Routing beschreibt zur EINEM Speziellen Art von Verbindungslinien in GRAFISCHE Modellierungswerkzeug zum Anderes Auch EIN Algorithmus zur Berechnung von Netzen beim VLSI – Design für Integriert Schaltungen.

Der Name Manhattan Routing ist von den Grafischen Ähnlichkeiten mit dem Straßennetz von Manhattan abgeleitet worden, denen die Straßen verpasst haben. „Manhattan Routing“ weiterlesen

Makro-Recorder

Ein Macro Recorder ist in Anwendungsprogrammen , wer ist. B. Texteditoren oder Office – Paket , oder in Betriebssystem eines Werkzeug zur Aufzeichnung von Makros , um so diejenigen Anwender sterben Wiederholung von Programmoperationen und stirbt AUTOMATISIERUNG sie wiederholende Aktion zu ermöglichen. Die Makrophagen von Makros zur späte Verwendung wurden entdeckt. Je nach anwendung und zugrundeliegender Makromechanismus Werden stirbt aufgezeichnete Aktion nur wiederholbar gemacht oder aber in Einer Skriptsprache überführt. Aufgezeichnete Skripte können im zugehörigen Editor bearbeitet werden. „Makro-Recorder“ weiterlesen

Schleife abrollen

Loop- Abrollung (manchmal auch Loop-Abrollung ) ist eine Optimierungsmethode , die es ermöglicht, die Laufzeit eines Computer- Programms die Größe seiner Programmdaten zu berechnen . [1] Dabei wird eine Schleife

    • Entwird durch eine äquivalenzte Schleife ersetzt, die mehr Kope des Schleifenrumpfes enthält und eine kleine Anzahl an Durchläusen hat,
    • oder aber du bist willkommen, weil du viel Ärger hast, wer ursprünglich anrufe Durchläufe war.

„Schleife abrollen“ weiterlesen

Live-Code

LiveCode (ehemals Runtime Revolution und MetaCard) ist seit 2001 im Besitz von LiveCode Ltd. in Edinburgh, Schottland, Eingeführte Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), die von Apples Hypercard inspiriert. Bitte beachten Sie Ihre Platformunabhängige Programmentwicklung für Mobilgeräte [1] sowie Desktop-Computer . Das Entwicklungssystem wurde ab 2013 über eine Kickstarter – Kampagne erweitert und kostenlos Open SourceVersion als Parallelversion als kommerzielle Version weiterentwickelt. Der einfache und objektorientierte Programmiersatz der Immobilie steht auch für den Schulunterricht zur Verfügung. [2] Dieses System gilt als ein einfaches Programm zur Programmierung , welches darauf abzielt, aberietierte Potentiale Bietet, etwa auch Professionelle Software zu demittieren. [3] „Live-Code“ weiterlesen

Laufzeitumgebung

Eine Laufzeitumgebung ( englisch Laufzeitumgebung ; Abkürzung: RTE oder seltener Auch RE ), Auch Ausführungsumgebung oder seltene Ablaufumgebung , beschreibt sterben zur Laufzeit von Computerprogrammenverfügbares und festgelegte Voraussetzungen Eines Bestimmt Laufzeitsystem ( englisch Runtime – Systems ). Of this ist Durch elementare Bestandteile , wo sterben Programmiersprache Wie das verhalten von Sprachkonstrukten und weitere Die Leistung Wie Typprüfung , Debugging ,Codegenerierung und -optimierung bestimmt. Zur Laufzeitumgebung Ohr weiterhin Laufzeitbibliothek , Standardbibliotheken , Programmierschnittstellen , Laufzeit-Die Variable Sowie auf Hard- und Software – Komponente über Betriebssystemfunktionen. „Laufzeitumgebung“ weiterlesen

Krugle

Krugle ist eine Suchmaschine , die sich an Programmierer und andere Entwickler richtete . Sie Erlaubt es, wiederverwendbaren Quelltext, beispielsweise Sölch mit Einer Open-Source -Lizenz, zu durchsuchen. [1] Der Name wo Suchmaschinen Eulen des gleichnamigen Softwareherstellers Leiter sich vom Namen des Unternehmensmitbegründers Ken Krügler ab. [2] „Krugle“ weiterlesen

Klassenpfad

Ein Klassenpfad (oder Klassensuchpfad) ist a Pfadangabe auf eine oder Mehr Verzeichnisse , in ihnen Eine Laufzeitumgebung nach benötigten Komponenten suchen, zum beispiel referenzierten Klassenbibliotheken . In Java wurde die Klassenpfade über Umgebungsvariablen als Teil eines Befehls- und Befehlsprogramms festgelegt. „Klassenpfad“ weiterlesen

Kata (Programmierung)

Kata zeichnet in der Programmierung eine kleine, abgeschlossene Übung. Der Name des rührt aus den Japanischen Kampfkünsten hier (Vergleich Kata ) und akzentuierten sterben bedeutung von Praxis und Haufe Wiederholungfür das Lernen. Der Begriff wurde 2007 von Dave Thomas ausgesprochen. In seinem Blog CodeKata [1] stellt Thomas zur Zeit 21 Übungen vor. Das Kata Manifest [2] nennt addition Sicheres Experimentieren, Vielfalt und gemeinsames Lernen als Wicht Aspekte. Eine Kata hat demnach nicht nur eineLösung des gestellten Problems, Wahrscheinlichkeit und Qualität der Kunst und Technologie. Die individuelle Lösung des gestellten Problems an sich ist ein geklärt Nicht-Ziel, Weshalb Trivial Probleme Wie das Fizz Buzz Kata [3] Eine gute Einführung SIND. „Kata (Programmierung)“ weiterlesen

Joyn

Joyn (Eigenschreibung „Joyn“, mittlerweile nur noch Unter dem Begriff “ RCS “ oder unter dem Produkt Amen “ Meldung + „, “ + + message rufen “ oder “ Anruf + & + + message “ im Markt) ist ein Mobile Messaging – Service , wo Mobilfunkindustrie, entwickelt unter Schirmherrschaft Dezember programmierbare Netz 2020 , wo GSMA, Dezember Industrie Verb Anden , wo internat Ellen Mobilfunkanbieter . [1] Die Technik ermöglichte unter Anderen Kurznachrichten, Chat, Gruppen-Chat, Videotelefonie und sterben Übertragung Nach von Ortsangaben, Sprache und dateien. [2] Die Kosten für RCS Sind Wie bei SMS, MMS und Telefonie anbieterabhängig. RCS soll insbesondere mit mobilen Instant Messenger DienstenWie WhatsApp , Google Hangout , LINE ; Apple iMessage und Facebook Messenger Konkurrenten, die für den Mobilfunkanbieter nicht monetarisierbar sind. [4] „Joyn“ weiterlesen

Iteration

Iteration (von lat. Iterare , wiederholen ‚) beschreibt allgemein EIN Prozess mehrfach Wiederholen gleich oder ähnliche Hand Lunge zur Annäherung An einer Lösung oder ein bestimmtes Ziel. Mit of this bedeutung erstmal in der Mathematik used, ist der Begriff heute in Verschiedenen Bereich mit ähnlicher bedeutung in Gebrauch. Beispielsweise in der Informatik wurde nicht nur den Prozess der Wiederholung, Sondern Auch das Wiederholt selbst als Iteration bezeichnet. In anderen Bereich Beschränkt sich bedeutung Wie im lateinischen Ausgangswort auf das wiederholen, beispielsweise in der Linguistik sterben. „Iteration“ weiterlesen

ISO 5807

ISO 5807 Informationsschutz; Dokumentationssymbole und Konvertierungen für die Daten, für die Programm- und Systemlabel, für das Programm der Netzwerke und Systemhilfsquellen, sind der Internationale Standard der Internationalen Organisation für Normung . Das Technical Committee ISO / TC97 verspricht die englischsprachige Version Information Processing; Dokumentationssymbole und -konventionen für Daten-, Programm- und Systemablaufdiagramme, Programmnetzdiagramme und Systemressourcendiagramme am 12. Februar 1985. „ISO 5807“ weiterlesen

Invariante (Informatik)

Eine Invariante ist eine Aussage, welche die Ausführung bestimmter Programmempfehle hindert. Dies ist auch unser Fall, und Sie können sich gerne ändern, auch invariant. Inviranten können zum Beweis der Korrektheit von Algorithmen werden verwöhnt und buchstabiert von Große Rolle im Design By Contract . Dabei Werden für Eine Methode Einer Schnittstelle Deren Vor- und Nachbedingungen und alle Invarianten in IHREM Ablauf beschrieben. Mittels so genannter Assertionen (Sysicherungen) können Implementierungen realisiert werden, wie beispielsweise die verwöhnte Programmiersprache oder API unterstützt. „Invariante (Informatik)“ weiterlesen

Interrupt

In der Informatik Versteht man unter Einem Interrupt ( engl. Zwei Interrupt , unterbrechen nach faul. Interruptus , diejenigen Partizip Perfekt Passiv von interrumpere , unterbricht) Eine vorübergehende Unterbrechung Eines laufenden Anwendungen, [1] um EINEN other, in der Regel Kurze, aber zeitkritischen , Vorgang abarbeiten. „Interrupt“ weiterlesen

umfassen

Fügen ( englisch enthalten , einschließen ), Auch gehört Statement genannt, ist in der Programmierung Eines im Quelltext Eines Computer – Programme enthaltene anweisung eines der Compiler BZW. Dessen Präprozessor , einen als Parameter bestimmten spezifischen Code im Quellcode eingeben. Dabei in ihnen Wird für sterben Weiterverarbeitung , insbesondere zum Übersetzen tempore erzeugten Programm – CodeAnschließende Includes-Include inkl. Items Elemente, die aus allen zusätzlich eingefügten Textteile-Bild stammen, besitzen auch Programm-Code. Der Tag enthält ursprüngliche Quelltext unverändert, dh, enthält nur das / die Include-Statement (s). „umfassen“ weiterlesen

In-System-Programmierung

Die In-System-Programmierung (ISP) ermöglicht den direkten Zugriff auf eine logische Schaltung direkt im Einsatzsystem. Dazu wird eine einfache serielle Verbindung genutzt, z. B. JTAGoder SPI . [1] Der Vorteil der In-System-Programmierung ist, dass der programmierbare Schaltkreis nicht mehr aus dem Zielsystem entfernt werden muss. Die Maschine wird mechanisch belastet und es gibt ein Programm namens „Schneller“. „In-System-Programmierung“ weiterlesen

Haken (Informatik)

Haken ( englisch für Haken , Auch Einschubmethode genannt) bezeichnen in der Programmierung Einer Schnittstelle , mit dem Fremd – Anwendungen – Code in Einem am besten kann anwendung integriert Werden Kann, um this zu erweitern, Derens Ablauf zu Verändern ! Oder um Bestimmt EREIGNIS abzufangen. Dies Kann Entweder im Quelltext geschehen , wo entsprechend modifiziert Wird, über Konfigurationsdateien , stirbt der Ablauf Eines Ferte Programmändern, oder den Aufruf von Funktionen in irindeiner Form ausführen. In der Regel sind die Standardwerte der gleichen Methoden garantiert. [1] „Haken (Informatik)“ weiterlesen

Halbton (Programmierung)

Ein Haltepunkt ( englisch : Breakpoint ) bezeichnen bei der Fehlerbereinigung (Debugging) von Computerprogrammen Eines BESONDERS Marchese Stelle im Programm gelöscht. Wird of this Programm mit Einem Programm zur Fehlerbereinigung, Einems Debugger , Gestik so Erkennt of this Markierung und verhielt sich halt ein of this Stelle sterben VERARBEITUNG sterben , wo befehle abhängt. Der Tester kann die Sendung des Anhaltens auf mögliche Fehlerursachen untersuchen. Es kann Beispiel geben, ob Variablen oder eine bestimmte Stelle zu erwartenswerten Werte haben. Sie können auch das Programm dieser Art von Punkt finden, in dem Sie die Fehler generaer eingrenzen können. „Halbton (Programmierung)“ weiterlesen

Hallo- Welt-Programm

Ein Hallo- Welt-Programm ist ein kleines Computer – Programm , das auf Möglichst Einfache Weise zeigen soll, Welche Anweisungen oder Bestandteile für ein Vollständiges Programm in Einer Programmiersprache benötigt Werden, und SOMIT EINEN ERSTEN Einblick in sterben Syntax Gibt. Aufgabe des Programms ist, Der Text Hallo Welt! oder auf englisch Hallo Welt! auszugeben. Wegen der einfachen Aufgabenstellung gibt es ein Programm, das speziell für didaktische Zwecke gedacht ist. Deshalb wird es in fellen Programmier-Lehrbüchern als ein einziges Programm verwöhnt. „Hallo- Welt-Programm“ weiterlesen

hacken

Hack [ Haek ] ( englisch für Technischer Kniff [1] ) hat Mehrere Bedeutungen und für Kann Eine Funktionserweiterung oder Problemlösung Stehen oder Dafür, Dass das Ziel auf Eine ungewöhnliche Weise erreicht Wird; oft Kontext Einer Zweckentfremdung im. [2] Speziell im Bereich der Computersicherheit vergoldeter ein System – als gehackt , Wenn Ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder Umgang Würde, Hack Wobei der sterben Maßnahmen getroffen wurden, geschrieben ist, mit der das Ziel erreicht Wird. [3]Im Quellcode eines Programms ist das bewusst, das ist die einzige Lösung für ein Problem, nicht ausgereift bzw. nicht ausgereift. vom Standpunkt der Softwaretechnik ist hier unbefriedigend. [4] „hacken“ weiterlesen

Google Summer des Codes

Google Summer of Code (kurz: GSOC ) ist ein von Google Organisiertes jährlich Programmierstipendium . Dabei Konnen Student Durch Ihre Mitarbeiter An einem Open-Source -Projekt Eine Unterstützung Finanzielle erhalten. Die entsprechend Projekte übernehmen dabei Auch Eine Mentor Rolle und unterstützen sterben Schüler bei ihrer Arbeit. „Google Summer des Codes“ weiterlesen

Code kleben

Der Glue Code ist Quelltext , ein Schlüsselmerkmal des Programmierwerkzeugs, das nicht nur als „Zusammenkleben“ bekannt ist, sondern auch Teile des Quelltextes, die mit nicht-konformen Kriegen kompatibel sind. Glue Code Wurde oft zum Interagieren vorhandenen Programmbibliotheken oder Programm Benutzt, Wie in mehrsprachigen Funktionsschnittstellen zum beispiel sie Java Native Interface , oder zum abbilden von Objekt zu Einer Datenbank MITobjektrelationaler Abbildung . Aber auch beim Integrieren von zwei oder mehrCommercial-off-the-Shelf-Programme . „Code kleben“ weiterlesen

Fehlertoleranz

In der Technik, BESONDERS in der Datenverarbeitung, Bedeutende Fehlertoleranz (von lateinisch tole seltsam , verpachtet ‚erdulden‘), stirbt Eigenschaft Eines technisches System, seine Funktionsweise Auch aufrechtzuerhalten, WENN unvorhergesehene Eingaben oder Fehler in der Hard- oder Software auftreten. „Fehlertoleranz“ weiterlesen

Fehlercode

Eines der Fehlercode-Programme von Computerprogrammen besteht darin, dass Sie jedes Ihrer Programme auf der Basis Ihres Computers programmieren können . Ist die Regel, dass Sie in der Lage sind zu wissen, und Sie sind herzlich eingeladen, Zeichenfolgen zu gehen gehen. Getrenntes Kriterium ist der endgültige Ausgang der Codes, Um Verwechslungen auszuschliessen. „Fehlercode“ weiterlesen

Anweisung (Programmierung)

Als anweisung oder Statement (aus englisch Aussage entlehnt ) [1] Wird in der Informatik im Bereich der Programmierung ein zentrales Element Vieler Imperative Programmiersprachen bezeichnet. Diese Programme legen mehr Sprachen fest, und sie sind mir wichtiger. Eine anweisung Stellt Einen in der Syntax Einer Programmiersprache formulierter einzelne Vorschrift dar, sterben im Rahmen der Abarbeitung des Programms auszuführen ist. Wer auch immer Synonyme hat, der weiß, dass die Jewish Programming Speeches oder Spezifikation festegegt und ist innerhalm Programm Nichte Kumpel. „Anweisung (Programmierung)“ weiterlesen

Ereignisablaufverfolgung für Windows

Ereignisverfolgung für Windows ( ETW ), Ereignisverfolgung ( EWI ), E-Mail-Software, Microsoft Windows , Über Ihre detaillierte Ablaufverfolgung von Computerprogrammer zu ermöglichen. ETW ist im Windows- Kernel und ist auf einer hohen Leistung optimiert. [1] ETW hat die Nachfolgetechnologie zu den Vorteilen der Performance Counter eingeführt . „Ereignisablaufverfolgung für Windows“ weiterlesen

Eval

Eval ist Eine besondere Funktion zur Metaprogrammierung , mit der ein Interpreter (oder das Paar Compiler / Laufzeitsystem ) angewiesen Wird, ein in der Programmiersprache selbst geschrieben Codefragment, das als Datum Objekt vorliegt, und das auszuwerten Plan Ergebnis der Berechnung zurückzuliefern. „Eval“ weiterlesen

Flucht Sequenz

Eine Flucht Sequenz (nach DM Flucht -Zeichen, englisch zwei Flucht , Aussteigen ‚) is a Zeichenkombination in der technischen Informatik , sterben Keinen Text repräsentiert, vom Sondern Gerat abgefangen Wird and a Sonderfunktion ausführt. Bei einem Bildschirmterminal kann z. B. sterben Cursor -Positionierung sein, bei Einem Drucker sterben Umschaltung Auf eine andere Schriftgröße oder das auswerfen der Seite ( ANSI Escapesequenz ). „Flucht Sequenz“ weiterlesen

Ereignisschleife

Eine Ereignisschleife ( englisch Ereignisschleife , Nachrichtenverteiler , Nachrichtenschleife oder Meldungsverteilschleife ) ist in der Informatik eines Programmkonstrukt, das auf EREIGNIS oder Sign Kind wartet und sie Innerhalb Eines Programm Verteilt. Ereignisquellen wurden abgefragt und für das Ereignis bzw. die Meldung Schwesterliche Funktion wird aufgerufen. „Ereignisschleife“ weiterlesen

Ereignis (Programmierung)

Ein Ereignis ( englisch Ereignis ) Dientes in der Software Technik – bei Entwicklung nach DM ereignisorientieren Programmierparadigma – zur Steuerung des Programmflusses . Das Programm wird nicht linear Durchlaufen, Sondern es Werden Spezielle Ereignisbehandlungsroutinen (engl. Hörerschaft , beobachtbar , Event – Handler ) immer Dann ausgeführt, Wenn Ein bestimmtes Ereignis Auftritt. Ereignisorientierte Programmierung gehört zu parallele Programmiertechniken , die ihren Vor- und Nachteil haben. „Ereignis (Programmierung)“ weiterlesen

Einsprungpunkt

Wo Einsprungpunkt ( englisch Einspeisepunkt ) – oder Auch sterben Hauptfunktion (englisch oft Nur Haupt genannt) [1] und weiter lehnübersetzt Auch Hauptfunktion [2] – bezeichnet in der Programmierung diejenige Stelle in Einem Programm oder Eine Funktion , an der des Kontrollfluss , dh die Ausführung beginnt. „Einsprungpunkt“ weiterlesen

Einrückungsstil

Als Einrückungsstil (engl. Einrückungsstil ) Wird sterben Art und Weise bezeichnet, Quelltext von Prog Rahmen zur Besseren Lesbarkeit einzurücken und umschließende Syntax-Elemente Wie geschweifte Klammern {}zu positionieren. Als Alternativen wird Name daher auch manchmal “ Klammerstil “ (engl. Brace style ) anzutreffen. „Einrückungsstil“ weiterlesen

DTrace

DTrace (Dynamic Tracing) ist eines von Sun Microsystems entwickeltes Systemwerkzeug zur Kernel- und Anwendungsanalyse in Echtzeit. Ursprünglich für Solaris entwickelt, ist es auf mehrere Unix-ähnliche Systeme portiert. „DTrace“ weiterlesen

Dreieckstausch

Als Dreieckstausch bezeichnet man die Programmierung eines Austausches der Werte zweier Variablen . Dabei wird eine Hilfsvariable verdorben, um den Wert der Variablen, der überschrieben wird, zwischenzuspeichern. Ein typischer Anwendungsfall des Dreieckstauschs besteht zum Beispiel in Sortieralgorithmen wie dem Bubblesort . „Dreieckstausch“ weiterlesen

DLL Injection

In der Informatik bezeichnet DLL Injection Eine Technik, mit dem Mann – Code im Adressraum Einer other Prozess zur Ausführung Sehen brachte, in die man Diesen Prozess Zwingt, Ein programmfremde Dynamic Link Library(DLL) zu laden. Im Prinzip ist this Technik bei allen Betriebssystem verfügbar, sterben Dynamischer Bibliotheken unterstützen , wo Begriff DLL Injection bezieht sich jedoch auf das Gewöhnlich Betriebssystem Microsoft Windows . „DLL Injection“ weiterlesen

Differenzliste

Der Begriff Differenzliste (Unterschiedsliste) Kann dich auf Zwei verschiedene Struktur Datum in der Informatik Beziehen. Zum einen bezeichnet es eine Datenstruktur, die zwei Listen enthält und Unterschied zwischen diesen darstellen. Die Zweite Datenstruktur ist eine funktionale Repräsentation einer Liste, die effiziente Konkatenation ermöglicht. In diesem Fall implementiert die Implementierung der Unterschiedsliste als eine wichtige Funktion diese Liste als ein Argument , und dies ist nicht der Fall. Daher wird Konkatenation von Unterschiedslisten des Typs als Functional Composition implementiert, was eine konstante Laufzeit ist aufweist. „Differenzliste“ weiterlesen

Design durch Vertrag

Design by Contract (kurz DBC , englisch für Entwurf according Vertrag ) oder Programmierung durch Vertrag (, Vertragsbasierte Programmierung ‚) ist ein Konzept aus dem Bereich der Softwareentwicklung . Ziel ist das reibungslose Zusammenspiel einzelner Programme, die statische Definition hinausgehen. Entwickelt und eingeführt wurde von Bertrand Meyer mit der Entwicklung der Eiffel Programmersprache . „Design durch Vertrag“ weiterlesen

Defensives Programmieren

Unter defensivem Programmierer Wird Eine Programmierung von Computer schlechte Kandidaten, sterben viele Möglichst Voraussetzungen selbst überprüft, Bevor der Eigentlich Selbstzweck Erfüllt Wird. Ein Programm ist meine Manifestation und unbekannte Aspekte, verschiedene Betriebssysteme und -Versionen konfrontiert. Die so defensiven Programme sind fehlerhaft gegenüber allen Eingängen und Voraussetzungen robust. Durch den Vorausblick auf den nächsten Prozess. „Defensives Programmieren“ weiterlesen

Debugger

Ein Debugger (von engl. Bug im Sinne von Programmfehlern ) ist ein Werkzeug zum diagnostizieren und auffinden von Fehlern in Computersystemen , dabei vor Allem in Anwendungen , aber in dem für Auch Ausführung benötigten sterben Hardware . „Debugger“ weiterlesen

Datum Segment

Als Datum Segment bezeichnet zum Teil von Objektdateien oder Ein laufenden Prozess , falls in einem globalen und Statische Die Variable abgelegt Ist. Diese sind bereits im Speicher vorhanden und initialisiert, außerdem ist ihr Bekicherplatzbedarf bereits zur Übersetzungszeit. Deshalb wird bereits beim Übersetzen ein Datenblock erstellt, der später beim Laden in den Speicher geladen und so verwöhnt wurde. Als Datasegment wurden manchmal Dates, BSS, Stack und Heap-Bereiche bezeichnet. „Datum Segment“ weiterlesen

Datenflussanalyse

Eine Datenflussanalyse ist a Statische Code – Analyse Eines Computer – Programm , sterben untersucht, between Welche Teile Eines Programm Daten weitergegeben Werden und Welche Abhängigkeiten daraus resultieren. Ziele Solcher Analysieren Sind Optimierungen des Codes, der Restrukturierung oder Parallelisierung und der Speichernutzung. „Datenflussanalyse“ weiterlesen

Sonst baumeln

Das Problem des baumelnden sonst ( englisch baumelnden , baumelnd ‚) ist ein beispiel für Eine schei nur Mehrdeutigkeit Wacholder Programmiersprache, sterben für Verwirrung Trauer Kann, insbesondere bei falscher Einrückung. In der Regel sind Definitionen, Definitionen, Definitionen, Definitionen, Grammatik der Sprache Das Problem wurde nur in der Programmierung gelöst (Wer C , C ++ , Java ) Auf, Wenn Zwei Schachtelten Wenn-nur ein anderer-Zweig gegenübersteht. Es ist möglich zu treten, wenn eine Option weggelassen wird. „Sonst baumeln“ weiterlesen

currying

Curry (im Allgemeinen in der Sprache von Schönfinkeln ) ist die Umwandlung einer Funktion mit mehreren Argumenten in dit Functie mit einem Argument. Obwohl das Elle Verfahren von Moses Schönfinkel [1] erfunden und von Gottlob Frege [2] vorausgedacht Wurde, Wird es oft nach Haskell Brooks Curry benannt, wo das Elle Verfahren letztlich Umfangreiche theoretisch ausgearbeitet Hass. [3] „currying“ weiterlesen

crt0

crt0 (auch bekannt als c0 ) bezeichnet die Grundprogramme Programm-Initialisierungsfunktionen eines C / C ++ – Programms. Dazu gehören das Anlegen des Stacks, das Initialisieren globaler Variablen. Dabei ist crt die Abkürzung für C runtime , die Null steht für ganz am Anfang . Auch der Sprung auf main(…), der Ensemble eines C / C ++ – Programme, ist dort codiert. [1] [2] „crt0“ weiterlesen

Crackme

One CrackMe ist ein Computerprogramm , das ist eine Steuerung, die als Veränderung gedacht war. [1] Ein Solo Programm Fracht – Meist Direkt Beim Start – Ein Passwort oder eine Seriennummer Ab. Ziel ist es dieser Schutzmechanismus auszuhebeln. Daneben steht ein CrackMe meist nur aus einem kurzen Teil von Text oder einem Bild, welches nach einem aktuellen Angriff angezeigt wird. „Crackme“ weiterlesen

Riss (Software)

Ein Riss ist sterben Kopie Eines Computer – Programme, bei der ein herstellerseitig Angebracht Kopierschutz Entfernt Wird. Cracking is a Tätigkeit, ein Computer – Anwendungen zu analysieren (meist Durch Disassemblieren ), um den Kopierschutz zu entfernet. Cracking fanä erstmal in den 1980er-Jahren Mit der Weiten von Gewinnung : Kopierschutzmaßnahmen bei kommerziellen Computerspiele statt, findet sich jedoch Auch bei Jeder other Kategorie von Computer – Prog Rahmen. „Riss (Software)“ weiterlesen

Plätzchen

Ein Plätzchen ( englisch [ kʊki ]; zu Deutsch KEK oder Plätzchen , Auch Magic Cookie , engl Für. Magische Plätzchen ) ist in Wadenfänger Ursprüngliches Formular Einer Textdatei Auf einem Arbeitsplatz. Sie Enthält typischerweise Daten über besucht Webseiten , der sterben WebBrowser beim Surfen im Internet Speichert. „Plätzchen“ weiterlesen

Codecademy

Codecademy ist Ihre interaktive Internetplattform, die kostenlos ist. Programmierung in vier Sprachen für Programmiersprachen (darunter Python , PHP , jQuery , JavaScript , AngularJSund Ruby , auch HTML und CSS ). Seit Januar 2014 hasse die Website als 24 Millionen Nutzeraufrufe, von denen wir 100 Millionen Übungseinheiten absolviert haben werden. [1] [2] [3] Im Alexa Traffic Rang Team Codecademy am 18. September 2015 auf Platz 1608, wo es keine heißesten Webseiten gibt. [4] „Codecademy“ weiterlesen

Verschluss (Funktion)

Eine Closure (oder Funktionsabschluss ) ist ein Konzept der funktionalen Programmierung . Die Beschreibung dieser Funktion , die Zugriffe auf ihren Erstellungskontext enthält. Beim Aufruf greift die Funktion dann auf diesen Erstellungskontext zu. Dieser Kontext (Speicherbereich, Zustand) ist für die Funktion nicht referenzierbar, d.h. „Verschluss (Funktion)“ weiterlesen

Sauberer Code

Clean Code ist ein Begriff aus der Software Technik , wo Sein Ursprung im gleichnamigen Buch von Robert Cecil Martin Hass. Als „sauber“ bezeichnen Softwareentwickler in erster Linie Quellcode, aber Auch Dokumente, Konzepte, Regeln und Elle Verfahren, sterben intuitiv verständlich Sind. Wenn intuitiv alles gültig ist, hat es sich gelohnt und in kurzer Zeit konnten die Köpfe sein. Vorteile von Clean Code Ist stabil und Effizient wartbarere Programm, d. H. Kürzere Entwicklungszeiten bei Funktionserweiterung und Fehlerbehebung. Die Bedeutung wächst mit der Beobachtung, dass 80% der Lebensdauer einer Software in den Wartungszeitraum eintreten. „Sauberer Code“ weiterlesen

vorformulierten

Boilerplate ( englisch für original „Kesselplatte“, „Standardtext, Textbaustein „), auch Abbinder , bezeichnet einen gleichbleibenden Textblock meist am Ende eines Texts. Im Zusammenhang mit E-Mails wird der Begriff auch über die Signatur benutzt. Der Begriff Wird Sowohl in der Medienarbeit und sie Druckwesen [1] als Gas in die neue Programmierung Sowie bei der Rechnungslegung used. [2] „vorformulierten“ weiterlesen

Jean Bartik

Jean Bartik , geboren als Elisabeth “ Betty “ Jean Jennings (* 27. Dezember 1924 bei Stanburry , Missouri ; † 23. März 2011 in New York City ) war Eine der Sechs US – Amerikanischen Programmiererinnen des Electronic Numerical Integrator und dem Computer (ENIAC) , Sie sind Universalrechner Elektronen. [1] „Jean Bartik“ weiterlesen

Baltische Informatik Olympiade

Die Baltische Informatik-Olympiade ( englisch Baltic Olympiad in Informatics – BOI ) ist ein jährlich ausgetragener Informatik -Wettbewerb für Schüler. Die ersten BOI Wird 1995 von den Leitern wo IOI -Mannschaften aus dem Baltische Staat Estland, Lettland und Litauen Gegründet. 2010 fand die 16. BOI in Tartu , Estland, statt, dem Austragungsort der ersten BOI. Deutschland nimmt seit 2001 teil. „Baltische Informatik Olympiade“ weiterlesen

ANSI Escapesequenz

Als Escapesequenz wird eine Steuersequenz bezeichnet, die Escape als Solist verwendet . ANSI Escapesequenzen , sterben Auf der Standard – von ANSI X3.64 und ECMA -48 Beruhigende, Dienen , wo Bildschirm- und Tastatursteuerung auf Terminals Wie der Dezember VT100 (1979) und gerechnet wird ebenfalls in Einer Reihe von Terminalemulationen und Kommandozeileninterpretern implementiert. „ANSI Escapesequenz“ weiterlesen

Adele (Algorithmenbeschreibungssprache)

Adele ( a lgorithm de scription l PRACHEN e ) is a Algorithmenbeschreibungssprache, Welche sich auf essenzielle Sprachkonstrukte Beschränkt. Infolgedessen ist weitestgehend frei von syntaktischem Ballast und lässt den Anwender ausdrucksmöglichkeiten, was die Algorithmen erleichtern wird. Adele ist eine Pseudocode- Simulation, deren Modellierung von Algorithmen jedoch weniger abstrakt ist. Der Adele-Syntax hat Einflüsse aus abweilen Programmingsprachen, lehnt sich aber hauptsächlich an Pascal und Modula-2 an. Ein weiteres Algorithmus-Protokoll, das eine Java-Syntax istAnlehn, ist Jana . „Adele (Algorithmenbeschreibungssprache)“ weiterlesen

Programmierung

Programmierung (von Altgriechisch πρόγραμμα Programme „öffentliche und schriftlich Bekannt gemachte Nachricht, befehl“) [1] bezeichnet sterben Tätigkeit, Computer – Programm zu erstellen. Das ist ein Teilbereich der Softwareentwicklung [2] und umfasst vor Aller umsetzung (die Implementierung ) Dec Softwareentwurf in Quellcode Eulen – je nach Programmiersprache – das Übersetzen Dezember Quellcodes in sterben Maschinensprache , meist unter verwendung Ein Compiler . „Programmierung“ weiterlesen

jQuery

jQuery ist ein kleiner und schneller leichte JavaScript – Bibliothek , die weit verbreitet in den letzten Jahren geworden ist. jQuery bietet Verknüpfungen zum Beispiel. DOM und CSS – Manipulation, AJAX, Event – Handling, JavaScript – Animationen und Web – Entwicklung schneller und dynamischer machen. „jQuery“ weiterlesen

SQL-Injection

SQL-Injection ist eine Injektion Angriff, bei dem ein Hacker verwendet / injiziert bösartige SQL-Anweisungen für das Datenbank-Repository in IT-Lösungen. Der Angreifer könnte zum Beispiel verwendet werden Login-Informationen auf einer Website oder private Informationen über die Mitarbeiter eines Unternehmens / Kunden zu stehlen.

„SQL-Injection“ weiterlesen