API

API, alias Anwendungsprogrammierschnittstelle, alias Informationsquelle. Stellen Sie sich konkreter vor, Sie hätten eine Limonade zu Hause. Ihre Nachbarn möchten einen Schluck Limonade, aber Sie möchten nicht, dass der Brunnen verschmutzt wird. Was machst du dann?

Sie haben sich entschieden, einen Schlauch zu bauen, der an einen kleinen Schlauch außerhalb Ihres Hauses angeschlossen wird. Alle Ihre Nachbarn, die einen Geschmack Ihrer magischen Limonade wünschen, werden sich aneinanderreihen und den Schlauch öffnen, um auf Ihre Limonade zuzugreifen. All dies, ohne jemals in die Nähe Ihres Brunnens zu kommen, und Sie können auch steuern, wann die Limonade gepumpt werden soll, die Limonade austauschen, wenn Ihr Brunnen irgendwann trocken wird, oder möglicherweise Personen belasten, die viel Limonade trinken.

Diese Idee steckt heutzutage hinter vielen Unternehmen – diese Unternehmen bauen eine „Quelle“ wertvoller Daten auf und verkaufen sie dann an andere, die über eine API auf diese Daten zugreifen möchten.

Warum ist es wichtig?

Das Internet ist heute auf eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Diensten angewiesen. Auf diese Weise können wir Tools / Websites erstellen, die miteinander kommunizieren. Die API ist die grundlegende Ebene, die die gesamte Kommunikation ermöglicht. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie und was das Internet für die Kommunikation verwendet.