Abstraktion
Eine vereinfachte Darstellung von etwas Komplexerem.
Zugänglichkeit
Das Design von Produkten, Geräten, Diensten oder Umgebungen unter Berücksichtigung der Zugriffsmöglichkeiten aller Benutzer, einschließlich Personen mit Behinderungen oder Personen mit Einschränkungen durch ältere oder langsamere Technologien.
Algorithmus
Eine Liste der Schritte zum Beenden einer Aufgabe.
binär
Eine Möglichkeit, Informationen mit nur zwei Optionen darzustellen.
binäres Alphabet
Die beiden in Ihrem Binärcode verwendeten Optionen.
Bit
Eine Kontraktion von „Binary Digit“. Ein Bit ist die einzige Informationseinheit in einem Computer, die normalerweise als 0 oder 1 dargestellt wird.
blockbasierte Programmiersprache
Jede Programmiersprache, mit der Benutzer Programme durch Manipulieren von „Blöcken“ oder grafischen Programmierelementen erstellen können, anstatt Code mithilfe von Text zu schreiben. Beispiele hierfür sind Code Studio, Scratch, Blockly und Swift. (Manchmal auch als visuelle Codierung, Drag & Drop-Programmierung oder grafische Programmierblöcke bezeichnet)
Blockartig
Die visuelle Programmiersprache, die im Online-Lernsystem von Code.org für K-5-Schüler verwendet wird.
Fehler
Ein Fehler in einem Programm, der verhindert, dass das Programm wie erwartet ausgeführt wird.
Byte
Die gebräuchlichste Grundeinheit digitaler Daten ist z. Kilobyte, Megabyte usw. Ein einzelnes Byte enthält Daten im Wert von 8 Bit.
call (eine Variable)
Verwenden Sie eine Variable in einem Programm.
Aufruf (eine Funktion)
Dies ist der Code, den Sie einem Programm hinzufügen, um anzugeben, dass das Programm den Code zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer Funktion ausführen soll.
klicken
Drücken Sie die Maustaste.
Code
Die Sprache, die Programmierer erstellen und verwenden, um einem Computer mitzuteilen, was zu tun ist.
Befehl
Eine Anleitung für den Computer. Viele Befehle bilden zusammen Algorithmen und Computerprogramme.
rechnerisches Denken
Ein Problem so modifizieren, dass es mit einem Computer oder einer Maschine modelliert oder gelöst werden kann. Strategien umfassen: Dekomposition, Mustervergleich, Abstraktion, Algorithmen.
Computerwissenschaften
Mit der Kraft von Computern Probleme lösen.
Bedingungen
Anweisungen, die nur unter bestimmten Bedingungen ausgeführt werden.
Crowdsourcing
Hilfe von einer großen Gruppe erhalten, um etwas schneller zu erledigen.
Cyber-Mobbing
Gewöhnlich immer wieder etwas im Internet tun, um eine andere Person wütend, traurig oder verängstigt zu machen.
Daten
Information. Häufig sind dies Mengen, Zeichen oder Symbole, die die Ein- und Ausgänge von Computerprogrammen darstellen.
Debuggen
Finden und Beheben von Problemen in einem Algorithmus oder Programm.
zersetzen
Teilen Sie ein Problem in kleinere Teile auf.
definiere (eine Funktion)
Finden Sie die Details der Probleme heraus, die Sie lösen möchten.
digitaler Bürger
Jemand, der sicher, verantwortungsbewusst und respektvoll online handelt.
digitaler Fußabdruck
Die Informationen über jemanden im Internet.
DNS (Domain Name Service)
Der Dienst, der URLs in IP-Adressen übersetzt.
Doppelklick
Drücken Sie die Maustaste zweimal sehr schnell.
ziehen
Klicken Sie mit der Maus und halten Sie diese gedrückt, während Sie den Mauszeiger an eine neue Position bewegen.
fallen
Lassen Sie die Maustaste los, um einen Gegenstand loszulassen, den Sie ziehen.
DSL / Kabel
Eine Methode zum Senden von Informationen über Telefon- oder Fernsehkabel.
Veranstaltung
Eine Handlung, die etwas bewirkt.
Ereignishandler
Ein Monitor für ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Aktion auf einem Computer. Wenn Sie Code für einen Ereignishandler schreiben, wird dieser bei jedem Auftreten eines Ereignisses oder einer Aktion ausgeführt. Viele Event-Handler reagieren auf menschliche Aktionen wie Mausklicks.
SCHEITERN
Erster Lernversuch
Glasfaserkabel
Eine Verbindung, die Licht zur Übertragung von Informationen verwendet.
for-Schleife
Eine Schleife mit einem vorgegebenen Anfang, Ende und Inkrement (Schrittintervall).
frustriert
Ärgerlich oder wütend, weil etwas nicht so ist, wie Sie es wollen.
Funktion
Ein Stück Code, den Sie leicht immer wieder aufrufen können.
Funktionsaufruf
Der Code, den Sie einem Programm hinzufügen, um anzugeben, dass das Programm den Code zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer Funktion ausführen soll.
Funktionsdefinition
Der Code in einer Funktion, der das Programm anweist, was zu tun ist, wenn die Funktion aufgerufen wird.
if-Anweisung
Die gemeinsame Programmierstruktur, die „bedingte Anweisungen“ implementiert.
Eingang
Eine Möglichkeit, einem Computer Informationen zu geben.
Internet
Eine Gruppe von Computern und Servern, die miteinander verbunden sind.
IP Adresse
Eine Nummer, die einem mit dem Internet verbundenen Objekt zugewiesen ist.
Iteration
Eine sich wiederholende Aktion oder ein Befehl, der normalerweise mit Programmierschleifen erstellt wird.
Schleife
Die Handlung, etwas immer und immer wieder zu tun.
online
Mit dem Internet verbunden.
Ausgabe
Eine Möglichkeit, Informationen aus einem Computer zu holen.
Pakete
Kleine Informationsblöcke, die sorgfältig aus größeren Informationsblöcken zusammengestellt wurden.
Mustervergleich
Gemeinsamkeiten finden.
Parameter
Eine zusätzliche Information, die an eine Funktion übergeben wird, um sie an einen bestimmten Bedarf anzupassen.
Beharrlichkeit
Immer wieder versuchen, auch wenn etwas sehr schwer ist.
Pixel
Kurz für „Bildelement“, die grundlegende Einheit eines digitalen Bildes, typischerweise ein winziges Quadrat oder ein Punkt, das einen einzelnen Farbpunkt eines größeren Bildes enthält.
Programm
Ein Algorithmus, der in etwas codiert wurde, das von einer Maschine ausgeführt werden kann.
Programmierung
Die Kunst, ein Programm zu erstellen.
wiederholen
Wieder etwas zu tun.
Programm ausführen
Veranlassen Sie den Computer, die Befehle auszuführen, die Sie in Ihrem Programm geschrieben haben.
Suchmaschine
Ein Programm, das nach Elementen in einer Datenbank sucht und diese identifiziert, die vom Benutzer angegebenen Schlüsselwörtern oder Zeichen entsprechen, und insbesondere zum Auffinden bestimmter Websites im World Wide Web verwendet wird.
Server
Computer, die nur existieren, um Dinge für andere bereitzustellen.
Werkzeugkasten
Die hohe graue Leiste im mittleren Bereich des Online-Lernsystems von Code.org, die alle Befehle enthält, mit denen Sie Ihr Programm schreiben können.
vertrauenswürdig
Darauf kann man sich als ehrlich oder ehrlich verlassen.
Versuchen
Versuch etwas zu tun
URL (Universal Resource Locator)
Eine leicht zu merkende Adresse zum Aufrufen einer Webseite (wie www.code.org ).
Nutzername
Ein Name, den Sie erfinden, damit Sie auf einer Website Dinge sehen oder tun können. Dieser Name wird manchmal auch als „Bildschirmname“ bezeichnet.
Variable
Ein Platzhalter für eine Information, die sich ändern kann.
Webseite
Eine Sammlung von verlinkten Webseiten im World Wide Web.
while-Schleife
Eine Schleife, die sich wiederholt, solange eine Bedingung erfüllt ist.
W-lan
Eine drahtlose Methode zum Senden von Informationen mithilfe von Funkwellen.
Arbeitsplatz
Der weiße Bereich auf der rechten Seite des Online-Lernsystems von Code.org, in dem Sie Befehle ziehen und ablegen, um Ihr Programm zu erstellen.