In-System-Programmierung

Die In-System-Programmierung (ISP) ermöglicht den direkten Zugriff auf eine logische Schaltung direkt im Einsatzsystem. Dazu wird eine einfache serielle Verbindung genutzt, z. B. JTAGoder SPI . [1] Der Vorteil der In-System-Programmierung ist, dass der programmierbare Schaltkreis nicht mehr aus dem Zielsystem entfernt werden muss. Die Maschine wird mechanisch belastet und es gibt ein Programm namens „Schneller“.

Methoden

Programmierung mit seriellen Schnittstellen

In-System-Programmer

Zur Programmierung über addition serielle Schnittstelle Wird ein In-System-Programmer (ISP), gelegentlich Auch In-Circuit-Programmierer , wo üblicherweise Benutzt Eine kleine und preiswerte Zus Hardware darstellt, mit der sich Dafür ausgelegte programmierbare Elektronikbausteine im eingebauten Zustand Programmierer lassen. Programmierer in diesem zusammenhang Bedeutende that ein zuvor erstelltes Programm und / oder Daten in der intern, nichtflüchtigen Speicher (z. B. ein internes EEPROM oder Flash – Speicher-) Eines Elektronikbausteins wurde geschrien. Die mögliche oder böse Bereitstellung von höherer Programmiererempfindlichkeit für im Mikroprozessor selbst. [2]

Programmierung mit Bootloader

Die weit seltener und aufwändigere Neuprogrammierung über USB ist Vergleichbar mit Einer (Device) Firmware – Upgrade das vor Allem in Konsumerelektronikprodukten ist möglich. Es kommt ohne Spezielle Hardware aus, braucht aber EINEN Bootloader , quasi das Programm zum Programm Laden und für sterben USB Kommunikation. Vor den Erstes In-System-Programmierung mit USB Sie sind die Mikrocontroller auf herkömmlichem Weg über ein Programmiergerät zukommen. Es gibt aber schon im Werk vorprogrammiert werden. [3] [4]

Anwendung

Typischerweise Handelt es sich bei den zu programmierenden Bausteine um Micro – Controller , die System-on-a-Chip Bausteine (SoC) oder um „einfache“ Speicher, Derens Daten Programmierer Werden. Sie müssen sich z. B. von außen, durch den ISP, geschweißter Schweißmodus.

Ein In-System-Programmer Besitzt üblicherweise Eine Steckverbindung, auf den zu programmierenden sterben, eingebauten Bausteine aufgesteckt Wird oder EINEN ein extra Zweck auf der für diesen Leiter Platte vorgesehenen Anschluss angesteckt Wird. Dort sind In-System-Programmierer seine Termine allgemein von einem PC, mit denen sie sich auch beschäftigt. Im normalen Fall Wechsel verkraften Eine Software Auf dem PC sterben gesamt Steuerung des Programmierablaufs, so that der ISP recht einfach und preiswert Gehalten Werden Kann. Es ist in diesem Fall festgelegt, dass der Spannungspegel vom PC vor dem Baustein Werte aufweist.

Die Steuersoftware op de PC ist in ihrer frühesten programmierbaren Programmiersoftware für den spezifischen Baustein integriert. Häufig kennt die ISP-Hardware und die PC-Software, die ich für Sie erledigen kann. Termine auslesen, z. B. Herr Controlling einer Programmierung.

Eigenschaften

Wir freuen uns auf alle Features des Elektronikbausteins. So zum beispiel sogenanntes Fuse-Bits , stirbt Befestigung Arzt, ob ein einmal geschrieben Programm permanent, nicht mehr überschreibbar ist, oder das Programm von außen ausgelesen Werden Darf.

Wirkung

In-System-Programmierbarkeit ist Ihr eigenes Eigentum von Systemen, insbesondere in der Entwicklungsphase und Bei der Wartung. Sie speicherten ihre ständigen Auswechslungen, möglicherweise auf der Suche nach meinen Auslöten, des zu Programmierenden Bausteins. Tragen Sie mit dem systembasierten Programm alle Systeme ein, die systemorientiert programmiert werden können. Gerade bei Consumer-Hardware ist es Übliches worden that sterben Firmware of this Geräte ohne Zusatzhardware, geflasht‘, das heißt neu eingespielt, Werden Kann.

Möglicher ISP Durch Integration von Flash-Speicher und Mikrocontroller .

Beispiele

Beispiele für ISP-fähige Bausteine:

  • CPLD von Gitter
  • AVR
  • PICmicro
  • TI MSP430
  • LPC Familie von NXP

Siehe auch

  • In-Circuit-Emulator
  • Programmiergerät

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ ISP auf Mikrocontroller.net
  2. Hochspringen↑ und: In-System-Programmierung
  3. Hochspringen↑ AVR_In_System_Programmierer auf mikrocontroller.net
  4. Hochspringen↑ USB DFU Bootloader (PDF-Datei; 853 KB) für AVR Microcontroller von Atmel