Die Internationale Informatik-Olympiade ( englisch Internationale Informatik – Olympiade , IOI ) ist ein jährlich ausgetragener Informatik -Wettbewerb für Schüler. Der erste IOI wurde 1989 in Bulgarien organisiert .
Jedes Land hat bis zu vier Teilnehmern zu tun. Im Jahr 2004 haben wir 80 Länder Teil. In den Ländern wurden nationale Vorausscheidungen organisiert, um die vier Teilnehmer zu ermitteln.
Ablauf des Wettbewerbs
Eine jeden der zwei Wettbewerbstage umfasst Teilhaber dreier Aufgabenstellungen algorithmischer Natur. Zur Lösung stehen fünf Stunden zur Verfügung. In dieser Zeit lösen und implementieren Sie die Probleme. Dazu steht ein Computer mit den Dienstprogrammen Tools und Programming Areas zur Verfügung; Kommunikation mit den anderen Teilnehmern, dem Berater von Büchern oder dem Besitzer von Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Zur Lösung der Aufgaben sind meist ein Jeweils Computeranwendungen zu erstellen, in Wahlweise C , C ++ oder Pascal , und of this SIND Innerhalb des Fünf Stunden ab Wettbewerbsbeginn An der Jury zu mitteln.
Nach Dem Wettbewerb Wird Programm sterben mit bis dahin Geheim-Test Daten überprüft, stirbt aus mehreren Testfällen, meist 10 bis 20, Bestehen. Punktion erhält für jeden Reichtum Testfall; da sind auch vorgezogene Zeit- und Speicherlimits einzuhalten. Teilweise sind auch Programme, die mit dem Juryprogramm interagieren, wie zum Beispiel Spiele. Bei Einer Neue Art der Aufgabenstellung Ist Die Daten-Test während des Wettbewerb Bekannt BEREITS, footrace Müssen nur mehr sterben stirbt Richtige Lösungen zu den Eingabedaten abgeben. Dabei handelt es sich um eine beispielsweise codierte Texte.
Bei der IOI 2010 in Waterloo wurde zum ersten Mal der aktuell Punktestände der einzelnen Teilnehmer im Internet veröffentlicht. Außer es gab 2010 eine Video-Übertragung des Wettbewerbs im Internet.
Die Punctures der Aufgabenstellungen Beide Tage wurden hinzugefügt. Bei der Siegerehrung erhalten die besten der gesamten Gesamtpunktezahl und Teilnehmer Medaillen. Es erhält etwa 50% aller Teilnehmer einer Medaille. Das Gold, Silbermann und Bronzemedaillen Werden im Verhaltnis 1: 2: 3 vergeben, auch erhält ETWA ein Zwölftel sehr footrace Eine Goldmedaille.
Liste der Austragungsorte
- IOI 2017 fand trat in Teheran, Iran, vom 28. Juli bis 4. August 2017 zurück
- IOI 2016 fand trat in Kasan, Russland, 12.-19. August 2016
- IOI 2015 fand in Almaty, Kasachstan, 26. Juli bis 2. August 2015 statt
- IOI 2014 fand in Taipeh, Taiwan, 13.-20. Juli 2014
- IOI 2013 fand in Brisbane, Australien, 6-13 statt. Juli 2013
- IOI 2012 Fand in Sirmione und Montichiari, Italien, 23.-30. September 2012
- IOI 2011 fand in Pattaya City, Thailand, 22. vom 29. Juli 2011 statt
- IOI 2010 fand wird in Waterloo, Kanada, 14-21 sein. August 2010
- IOI 2009 Fand Plowdiw, Bulgarien, 8.-15. August 2009
- IOI 2008 Fand in Kairo, Ägypten, 16.-23. August 2008
- IOI 2007 fand in Zagreb, Kroatien, 15.-22. August 2007
- IOI 2006 Fand fand in Merida, Yucatán, Mexiko, 19.-26. August 2006
- IOI 2005 fand wird in Nowy Sącz, Polen, 18.-25. August 2005
- IOI 2004 fand nach Athen, Griechenland, 11. bis 18.. September 2004
- IOI 2003 fand in Wisconsin, USA, 16.-23. August 2003
- IOI 2002 fand in Yong-In, Korea, 18.-25. August 2002
- IOI 2001 fand in Tampere, Finnland, 14-21 statt. Juli 2001
- IOI 2000 fand in Beijing, China, 23.-30. September 2000
- IOI 1999 stand in Antalya-Belek, Türkei, 9.-16. Oktober 1999
- IOI 1998 fand in Setúbal, Portugal, 5-12. September 1998
- IOI 1997 in Kapstadt, Südafrika, 30. November bis 7. Dezember 1997
- IOI 1996 Fand Veszprém, Ungarn, 25. Juli, 2. August 1996
- IOI 1995 fand vom 26. Juni bis 3. Juli 1995 in Eindhoven, Niederlande, statt
- IOI 1994 fand steht in Haninge, Schweden, 3. bis 10.. Juli 1994
- IOI 1993 fand in Mendoza, Argentinien, 16.-25. Oktober 1993
- IOI 1992 fand in Bonn, Deutschland, 11-21 statt. Juli 1992
- IOI 1991 fand in Athen, Griechenland, 19.-25. Mai 1991
- IOI 1990 fand in Minsk, Weißrussland, Sowjetunion, 15-21 statt. Juli 1990
- IOI 1989 Fand stand in Prawez, Bulgarien, 16.-19. Mai 1989
Teilnahme
Wer an der IOI teilnehmen will, muss sich im eigenen Land qualifizieren. Dieser Modus ist Ihr Land, oft wird ein System verwendet. Die Aufgaben der Resten waren erfolglos, die besten Lösungen kamen in der schwedischen Runde. Es wurden locker mehr Stunden bei der IOI währenden fünf Stunden. Die besten vier Würfel runden die sauer Weltmeisterschaft, die IOI, zugelanden hat. Das deutsche IOI-Team wurde von den Endundenteilnehmern der Wettbewerbe Bundeswettbewerb Informatik und Jugend für ausgewählt festgenommen. In Mehren Wettbewerbsrunden kennen Sie die Teilnahme an der Baltischen Informatik-Olympiade (BOI)Gehört, diese vier wurden ausgewählt. Zur Vorbereitung auf die IOI nehmen die ausgewählten Mitglieder der deutschen Mannschaft auch der Zentraleuropäischen Informatik-Olympiade (CEOI) teil.
Österreichische Informatik-Olympiade
Österreich heißt erstmal 1992 an der IOI teil. Die österreichischen Truppen Teilnehmer waren Wolfgang Thaller mit Ihren Gold- und Silbermedaillen in den Jahren 1996-1999 und Thomas Würthinger mit ihnen Weltweit Dritten Platz 2003.
Die Vorausscheidung entlastet schnell. Die Besten von ihnen, die in der Mitte der Welt sind, sind in der Endrunde der vier Startplätze bei der IOI. Es Bewerb Wird Organisiert von der Österreichischen Computer Gesellschaft und betreutes von Karl Fuchs, Helmut Achleitner, Johann Fellner und Gerald Futschek.
Goldmedaillen
Deutsches Team
- 1989: Markus Kuhn
- 1990: Fridtjof Siebert
- 1994: Walter Hofmann, Thomas Neumann
- 1998: Timo Burkard, Karsten Sperling
- 2001: Daniel Jasper
- 2004: Thomas Fersch
- 2007: Daniel Grunwald
- 2008: Julian Fischer
- 2009: Fabian Gundlach
- 2010: Simon Bürger, Fabian Gundlach
- 2014: Felix Bauckholt
- 2017: Lukas Michel [1]
Österreichisches Team
- 1996: Wolfgang Thaller
- 1997: Wolfgang Thaller
- 2003: Thomas F. Würthinger
Schweizer Team
- 2016: Daniel Rutschmann
Siehe auch
- Wissenschaftsolympiade
- Baltische Informatik-Olympiade
- Zentraleuropäische Informatik-Olympiade
- US Coast
Weblinks
- Internationale IOI-Komitee-Website
- IOI 2012 Website
- IOI 2013 Website
- IOI 2014 Website
- IOI 2015 Website
- IOI 2016 Website
- IOI 2017 Website
- Seite des Bundeswettbewerbs Informatik zur IOI
- Blog über die deutsche IOI-Mannschaft (mit Berichten und Fotos)
- Ergebnisse der IOIs bis 2000
- Fotos von einigen früheren IOIs
- Informationsseite der OCG (Österreich)
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Medaillen für deutsche Teilnehmer bei Informatik-Olympiade 2017 , Bundesweite Informatikwettbewerbe, 4. August 2017, abgerufen am 5. August 2017.