Das „Mort, Elvis, Einstein“ – Paradigma ist eine Erfindung von Microsoft . Erfahren Sie mehr über Software – Entwicklungswerkzeuge , spezialisiert auf Visual Studio , das Design und die Entwicklung von Software-Industrie. Bitte beachten Sie die Idee von Personas . Das Konzept geht dabei von der Idee aus, Dass viele Softwareentwickler wenig, einige einiges und nur sehr Wenige sehr viel von der bereitgestellten möglichkeiten Wacholder IDE Nutzen, woraus folgt, that – vor Allem im marktwirtschaftlichen Sinne – Mort Wichtigste stirbt Zielgruppe darstellt.
Die folgenden Darstellungen der Drei Personas sind Stereotyp .
Mort
Mort ist ein opportunistischer Programmierer wo Eine Aufgabe gegeben schnell und mit geringem Aufwand erledigen wird, ohne sich zu sehr mit technischen Einzelheiten der Entwicklungswerkzeuge und Programmierschnittstellenbefassen zu Müssen. Wenn Ihre Technologie besser ist, sind Sie willkommen.
Elvis
Elvis ist ein pragmatischer Programmierer. Ihr Hut hat Programmierungen und langlebige Lösungen für gegebene Probleme finanziert. Neue Technologie erlernt ist während der benutzung ( learning by doing ). Es gibt ein reichhaltig vorbereitetes Entwicklungswerkzeuge, das viele Hilfsfunktionen Rüben anbietet und von Wünschen bestellt werden kann.
Einstein
Einstein ist ein „paranoid“ Programmierer mit sehr guten Programmierkenntnissen wo bestrebt ist, zu Jedem Problem sterben optimale Lösung zu erstellen. Bitte halt mich hier Das Programm beginnt mit technischer Dokumentation und Handbücher. Ist interessiert sich für sterben intern Details der Entwicklungswerkzeuge und Programmierschnittstellen und ist Diesen manchmal Auch skeptisch Gegenüber der war IHN- dazu verleiten Kann, sterben BEREITS bestmöglicher, IHM aber nicht genug Lösung neu zu Entwickeln.
Hintergründe
Jeff Atwood , Onkel Bob (aka. Robert C. Martin ) und andere griffen sterben Metapher auf, Womit sie unabsichtlich Gemeinde der Softwareentwickler in Tab verdaut, meist in sterben sterben, sterben Programmierer als Broterwerb ansehen, und in sterben, sterben dasselbe Metier als heiligen Gral betrachten. Zahlreiche Flamewars Waren sterben Folge, obgleich bemüht Anfangs von Autoren sich Hauf die, das Streitpotenzial zu Dampf.
Weblinks und Quellen
- Krzysztof Cwalina: Entwerfen von .NET-Klassenbibliotheken ( Memento vom 4. März 2016 im Internetarchiv ) (2004)
- Multiparadigmatische .NET, Teil 1 (2010)
- Jeff Atwood: Mort, Elvis, Einstein, und Sie , in: Coding Horror (2007), rezipiert von Brian Wilson, Reza Alirezaei, Bill Baer, Martin Kearns: Sharepoint 2010 Enterprise Architekten Reiseführer . John Wiley & Sons , 2012, ISBN 978-1-118-28191-8 , S. 330 ( Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).