Namenskonventionen Ist Nomenklatur , auch (freiwillige) Vereinbarungen von Programmierern , Datenbankentwickler etc. sterben eine bestimmten System – für Vergabe von sterben Bezeichnern für Objekte , die variable und konstante einführen, anhand DAMIT der Namen sofort Rückschlüsse auf den Verwendungszweck im Programm / in der Datenbank gezogen Werden Können. Ähnliche Konventionen waren also beim Einrückungsstil und beim Geist Böschung EINFüGEN von Kommentar in dem Quelltext von Anwendungen Mikron Derens Lesbarkeit und Nachvollziehbarkeit zu erhöhen.
In der Regel hat das Programmiersystem eigene Namenskonventionen.
Beispiele
Ungarische Notation
In der Microsoft- Weltkriege früher die sogenannte ungarische Notation gebräuchlich, bei der der Anfang eines Bezeichners auf seinem Typ oder seinen Verwendungszweck geschlossen werden kann. Mittlerweise verbiet Microsoft Heilmittel verwöhnten die ungarische Notation. [1] Statdessen Die Variablen nach Clean-Code- Direction wurden aufgerufen.
Kodierung des Typs im Namen
Aus der Programmierung für Ganzzahlen , Gleitkommazahlen , Sonderformate und Zeichenketten:
bytZaehler
,intZaehler
für eine Zähler-Variable vom Typ integer (von -32768 bis +32767),lngZaehler
,sngQuotient
für das Gleitkommaergebnis einer Division vom Typ Single,dblQuotient
für das Gleitkommaergebnis einer Division vom TypcurNetto
für Währungsbeträge vom Typ Währung,strVorname
für alphanumerische Zeichenketten vom Typ String,
Kodierung der Anwendung im Namen
Für Objekte (hier: Nationalbank der Daten ):
tblKunde
für eine Tabelle, die Kundstammdaten enthalten,qryPLZ4
für eine Abfrage, die alle Kunden aus dem Postleitzählengebiet 40000 bis 49999 zusammengesetzt haben,frmAuftrag
für eine Form (in englischer Sprache), in der sie von einem Mitarbeiter bezogen werden können / anzeigen / geändert / gelöscht werden können,repUms2005-12_Knd1010
Für einen Bericht (engl. Bericht), in alle von ihnen Umsätzen aufgeführt Kundennummer 1010 Kunden mit der Dezember Ist, stirbt im Dezember 2005 getätigt gerechnet wird.
Konstanten in C
In der Programmiersprache C und Anderen Teil der Unix -Welt ist es Übliches, konstant in Großbuchstaben zu deklarieren (z B.. sngUMSATZSTEUER_ERMAESSIGT
Für den ermäßigten Umsatzsteuersatz) – insbesondere bei Präprozessor -Makroparametern.
Namenskonventionen für Java
Die Programmieranleitung für das Programmierprogramm Java löscht Namenskonventen für verschiedene Sprachelemente fest, unabhängig von deren Verwendung. [2] Grundsätzlich Soll Java Bezeichner mit Binnenmajuskelngeschrieben Werden (auch Kamelhöcker-Notation , engl. Camelcase genannt) und keine Unterstriche ( „_“) Enthalten, mit ausnahme von konstant (siehe unten).
- Klas Senn Amen Sollen Materielles sein und mit Einem Großbuchstaben Anfänger, z. B.
String
oderArrayList
. - Methodennamen Sollen Verb sein und mit Einem Kleinbuchstaben Anfänger, z. B.
add
oderremove
. Speziell Abfragemethoden Weich von of this Regel oft insofern ab, als ich kein Verb Ist, und Heissen stattdessen beispielsweisetoString
oderisEmpty
. - Konstante Namen wurden in Großbuchstaetten veröffentlicht, wobei die Einzelworte durch Unterstriche gesponnen wurden, z. B.
MIN_VALUE
.
Siehe auch
- Programmierstil
- Variable (Programmierung)
- Kommentar (Programmierung)
- Reddick-Namenskonvention
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Namensrichtlinien. In: MSDN. Microsoft; abgeraufen am 30. Juli 2014 (englisch).
- Hochspringen↑ Namenskonventionen. Oracle; abgerufen am 30. Juli 2014 (englisch, Namenskonventionen für sterben Programmiersprache Java).