Open Source

Stellen Sie sich vor, Sie sind Besitzer eines Limonadenstandes und besitzen ein spezielles Rezept für die Herstellung der besten Limonade der Stadt. Sie teilen das geheime Rezept mit niemandem, weil Sie befürchten, dass jemand anderes es nimmt und Ihre Kunden stiehlt. Ihr Geheimrezept wird in diesem Fall als „geschlossene Quelle“ betrachtet, auf die nur Sie Zugriff haben.

Stellen Sie sich alternativ vor, Sie teilen Ihr Limonadenrezept kostenlos online und nutzen die Möglichkeiten des Internets, um es zu verbessern, sodass jeder die bestmögliche Limonade genießen und davon profitieren kann. In diesem Fall wird Ihr Rezept als „Open Source“ betrachtet, da es frei verfügbar ist und andere es beitragen, verwenden und / oder modifizieren können.

Dieser Begriff ist mit dem Aufkommen von Facebook und der Welle von Technologieunternehmen, die die Internet-Community ermutigen, sich an der Entwicklung neuer und aufregender Technologien zu beteiligen, sehr viel populärer geworden.

Warum ist es wichtig?

Das Internet ist in den letzten Jahren durch Open Source wesentlich schneller geworden. Es ist eine Revolution, und jeder sollte wissen, warum es Sinn macht, Dinge kostenlos zu machen und mit der Welt zu teilen.