Persistenz (von lateinisch Persistenz „durch, über (Eine Zeit) hinweg bleiben“) ist in der Informatik des Begriff wo fähigkeit bezeichnet, sterben Daten (oder Objekte ) oder Logisch verbindung über lange Zeit (insbesondere über EINEN Programmabbruch Hinaus) zu. Dafür Wird ein nichtflüchtiges Speichermedium benötigt; Auch das Dateisystem oder Eine Datenbank Sowie Ein Durch Proto Kolle gesichert und bidirektionale transaktionsorientierteDatenübertragung can als nichtflüchtiges Medium betrachtet Werden.
Darunter Hinaus die Bedeutung im Zusammenhang mit endogenen und dauerhaften Identifier Digitaler Objekte verwendet, siehe PURL , DOI , URN .
„Persistent“ wird als ein im wohldefinierter Fachbegriff für „nicht unkontrolliert veränderlich“ verwöhnt. Das Bedeutende beispielsweise that Matrize Daten Auch nach beten des Programs (gegebenenfalls Auch bei unvorhergesehenem beten, z. B. bei Stromausfall) vorhanden (Gespeichert) bleiben, und bei erneuten Aufruf des Programm wieder rekonstruiert und angezeigt Werden Kann [1] . Bzgl. wo logistische chen verbindung Bedeutende Persistenz that sterben reale verbindung bei Bedarf / nach Einem Ausfall wiederhergestellt Wird, ohne that sterben zwischenzeitliche Trennung Durch Die Kommunikationspartner Wird bleiben.
Daten, sterben this Eigenschaft nicht BESITZ, existieren beispielsweise nur im Hauptspeicher des Computers und Verändern ! Oder verlieren Empfehlung : Ihren Inhalt, sobald das Programm beendet ist , von ihnen sie angelegt gerechnet wurden. Solche „flüchtigen“ Datteln wurden vorübergehend reanimiert, das Gehirn gepuffert .
Unter Einer persistent verbindung ist a andauernde, Anhalt verbindung zu verstehen, sterben kurzzeit Unterbrechungen überdauern, ohne Dass sie ihren Informationsinhalt Anderes.
Persistenz bei objektorientierten Programmen
Es Gibt Skelettbau sterben automatically Dafür Kummer that bei them Schirmherrschaft persistent Auf einem dauerhaften Speichermedium abgelegt Sind, in letzter Zeit sogenannte Objekte kämpfen Persistenzprovider .
Es gibt Open-Source-Persistenzprovider (B. B. Hibernate ), Typischweise Beetzeller Hersteller von Datenbanken Implementierungen für Persistenzprovider an. Sie können die Schnittstelle auch für verschiedene persistente Sprachmedien (Dateisystem, RDBMS, Directory-Service, B2B-Service usw.) verwenden. Verschiedene Entwurfsmuster Wie zum Beispiel “ Data Access Object “ unterstützen ein diesbezüglich gutes Software Design.
This Frameworks setzen meist Voraus that sterben Objekte Entweder serialisierbar oder objektrelational abbildbar Sind. Bei der Serialisierung Kann das Objekt als Serien Datenstrom in einem persistenten Speichermediumgeschrieben Werden (z. B. durch „Java I / O – Streams „). Die andere möglichkeit ist sterben objektrelationale Abbildung ( Object-Relational – Mapping ).
Verantwortlichkeit bei existierender Laufzeitenumgebung
Innerhalb EINES Anwendungsserver unterscheidet man between containerbasierter Persistenz (die Laufzeitumgebung Wechsel verkraftet das Speichern und Wiederherstellen) und komponentenbasierter Persistenz (die Komponenten Durcheinander selbst speichern und wiederherstellen). Im beispiel Java Waren für sterben containerbasierte Persistenz sterben Enterprise Java Beans (EJBs) Verantwortlich. Dazu muss man Java Platform, Enterprise Edition 5 und die persistente Klasse der Annotation @Entity
auszeichnen. [2]
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Persistenz. In: IT-Löschen. DATACOM Buchverlaglag; abgerufen am 19. August 2008 .
- Hochspringen↑
Entity
(Java EE 5 API) bei Oracle (Englisch)