Service (Informatik)

Der Begriff Dienst (auch Dienst oder Daemon ) beschreibt in der Informatik allgemein Eine technische, Autark Einheit, sterben zusammenhängende Funktionalitäten zu Einem Themenkomplex bündelt und über Eine fertig bestimmt Schnittstelle Stellt zur verfügung.

Typische Beispiele sind hier Webservices , die Funktionalitäten für Dritte über das Inter- bzw. Intranet- Lackiermaschine, Netzwerkdienst , Systemdienst oder auch Telekommunikationsdienste .

Idealer sollte ein Dienst technische Funktion soweit abstrahieren that es nicht Notwendig ist, sterben dahinter Stehen Technik zu verstehen. Ist zudem Auch sollte genau Definiert, WELCHE fachliche um die Leistung des anbietet (z. B. in Einem „Dienstvertrag“).

Im Unterschieden zu Einem Application Programming Interface (API) kapselt ein Dienst üblicherweise sterben Technische Repräsentation in fachlicher Funktionalität, ist in sich Abgeschlossen und Einem bereit definierten Aufgabenfeld zugeordnet. Ein API Stellt sich auch eher technologisch und ein Dienst eher fachlich orientierte Die Leistung zur verfügung.

Nutzt Eine Softwarearchitektur Prima Dienste zur Realisierung , wo die Leistung, so Wird this als SOA ( Serviceorientierte Architektur ) bezeichnet, Wobei dort der Begriff Service – Schärfer Wird bestimmt. [1]

Die Definition

Service Oriented Modeling Framework (SOMF) definiert den Service als Ganzes sowie die „Ganzheitliche Entität , Welche Geschäftsanforderungen kapselt und Technologisch als Software Componente bestimmt werden kann“. [2]

OASIS hingegen beschreiben Dienste etwas spezifischer als „ein Mechanismus für den zugriff Auf einem oder Mehrere Funktionalitäten, Wobei wo zugriff Durch ein wohldefiniertes Schnittstelle erfolgt – unter Berücksichtigung , wo Jet Devices und Einschränkungen, Welche im Dienstvertrag zu Hinterland Arzt ist“. [3]

Siehe auch

  • Dienstprogramm

Literatur

Serviceorientierte Architektur: Konzepte, Technologie und Design Prentice Hall PTR Oberer Sattelfluss, NJ, USA © 2005 ISBN 0131858580

Quellen

  1. Hochspringen↑ Bianco Phil, Kotermanski Rick, Merson Paulo: Bewertung einer serviceorientierten Architektur . Software Engineering Institute der Carnegie Mellon University, September 2007
  2. Hochspringen↑ Service Oriented Conceptualization Model (SOMF) Sprachspezifikationen 2.1 (PDF; 541 KB)
  3. Hochspringen↑ OASIS Referenzmodell für serviceorientierte Architektur 1.0