umfassen

Fügen ( englisch enthalten , einschließen ), Auch gehört Statement genannt, ist in der Programmierung Eines im Quelltext Eines Computer – Programme enthaltene anweisung eines der Compiler BZW. Dessen Präprozessor , einen als Parameter bestimmten spezifischen Code im Quellcode eingeben. Dabei in ihnen Wird für sterben Weiterverarbeitung , insbesondere zum Übersetzen tempore erzeugten Programm – CodeAnschließende Includes-Include inkl. Items Elemente, die aus allen zusätzlich eingefügten Textteile-Bild stammen, besitzen auch Programm-Code. Der Tag enthält ursprüngliche Quelltext unverändert, dh, enthält nur das / die Include-Statement (s).

Die einzufügenden Teile Sind meist Datendeklarationen oder Routine BZW. Fragmente davon. Sie gerechnet werden geschaffen und Bereitgestellt Mikron in mehreren Programmen in identischem Formular Benutzt zu Werden, im Wesentlichen um im Applications-Quelltexten Redundanzen zu vermeiden. Das anwenden die Include-Technik Entsprechen DAMIT die Prinzipien der Teilweise modulare Programmierung: Jedes Programmdetail existiert nur einmalig, im Wartungsfall Muss nur eine Eine Stelle aktiv modifizierend eingegriffen Werden, beim Test – Scan (außer bei der Ersten benutzung) auf hohe TestabdeckungCode für den eingefügten Code. Zusätzlich sind alledings Compilierungen und ggf. Weitere Implementationsmaßnahmen (wie Testen) werden für das jeweilige Datenelement durchgeführt.

Abgrenzung :, Include ‚Ist ein Eingang von Programmtext im Rahmen der Programmierung. Dagegen ist, Import (ieren) ‚das Übernehmen / EINFÜGEN fachlich-berufliche Daten im Betrieb eines Programs, NEBEN DEM, Export (ieren)‘ zum Begriff Datenaustausch gehörend.

Andere Anwendungsmöglichkeiten

Außerhalb der Programmierung wurden Include-Commands auch in anderen Zusammenhängen verwendet, zum Beispiel:

  • Als Tags , es ist MediaWiki -Software selektive Teile einer Seite in Ihrem anderen akzeptiert. [1]

Unterscheide nach Programmiersprache

Je nach Programmiersprache , zum Teil Auch sprachversionsabhängig, can include-Anweisungen Unterschiedlich bezeichnet Werden, Eine Unterschiedlich Syntax aufweist, optional weitere Parameter Enthalten (die bei der umsetzung des Include-anweisung berücksichtigt Werden – wie zum beispiel des EINFüGENS aus Explizit definierbaren Bibliotheken, das Ersetzen von Textelementen), oder sind nur in bestimmten Programmabschnitten gültig. Siehe Beispiele.

  • Coder C ++ : #include; Standardbibliothek oder einzelne Include-Datei Zuweisbar; Parameter =, header.h ‚. [2]
  • Cobol : Befehl = Einbeziehen oder kopieren; in der Abteilung Daten oder der Verfahrenstechnik. Einzufügende Objekte wurden wie Copy-Element, Copystrecke, Copybook oder auch (umgangssprachlich) „Copy“ oder „Include“ reproduziert. Optionale Kits Texte wurden durch andere ersetzt (Replace-Parameter).
  • Assemblerrede : Die Include-Funktion wurde oft als Makro zurückgesetzt . Welche Funktionalität ist möglich, zum Beispiel der Umbennen von Variablennamen, hängt von der Implementierung von Makros ab.

Weblinks

  • Verwendung von Includes in PL / I (Abschnitt „INCLUDE-Programmierung“)
  • Verwendung von COPY-Elementen in Cobol (mit Beispiel)

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Übersicht : Hilfe: Vorlagen #Beddings Einbinden von Quelltextblöcken
  2. Hochspringen↑ Uni Halle [1] Präprozessor / include