Zentraleuropäische Informatik-Olympiade

Die Zentraleuropäische Informatik-Olympiade (Englisch: Central European Informatik – Olympiade – CEOI ) is a jährlich stattfindende Wissenschaftsolympiade für Schüler, insbesondere der gymnasialen Oberstufe BZW. Vergleichbarer Ausbildungsrichtungen in anderen ländern. Jedes der teilnehmenden Länder zentraleuropäischen (Eulen Eines oder Zweier Gastland und Eine Lokale Mannschaft des Gastgebers) sendet Eine Mannschaft von bis zu vier Schülern, EINEN EINES Mannschaftsleiter und stellvertretenden Mannschaftsleiter. Die Wettbewerbsteilnehmer tret einzeln gegeneinander ein, d. H. Ein Mannschaftsergebnis Wird, zumindest Duft, nicht errechnet. Die footrace Werden aufgrund Nationale Informatikwettbewerbe Ausgewählt.

Im Wettbewerb wurde zu den programmierbedingten Algorithmen Natur genommen. Die Internationale Informatik Olympiade (IOI). This Worldwide Bildete thick the certificates for the production of the center of CEO.

Der ehrliche CEO von 1994 in Rumänien (Unternehmer des CEO) war verantwortlich für das IOI.

Deutschland nimmt seit 1997 regelmäßig teil. Österreich (2001 und 2002) nah bis zweimal, welches Schweiz dreimal (2009, 2010 und 2012).

Liste der Austragungsorte

  • CEO 1994 fand in Cluj-Napoca , Rumänien, statt (27.-31. Mai 1994). Teilnehmer: Kroatien, Tschechische Republik, Ungarn, Moldawien, Polen, Rumänien, Türkei, Jugoslawien.
  • CEO 1995 Fand in Szeged , Ungarn (29. Mai, 3. Juni 1995). Teilnehmer: Belarus, Kroatien, Tschechien, Estland, Ungarn, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Ukraine, Jugoslawien.
  • CEO 1996 Fand in Bratislava , Slowakei (9.-13. Oktober 1996). Teilnehmer: Kroatien, Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien.
  • CEO 1997 Fand kam zu Nowy Sącz , Polen ( 17.-24. Juli 1997). Footrace: Weißrussland, Kroatien, Estland, Italien, Ungarn, Lettland, Litauen, Niederlande, Polen, Rumänien, Slowakei, Ukraine, USA, Jugoslawien.
  • CEO 1998 Fand in Zadar , Kroatien ( 20.-27. Mai 1998). Teilnehmer: Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien.
  • CEO 1999 fand in Brünn , Tschechische Republik statt (2.-9. September 1999). Teilnehmer: Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Tschechien, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, USA.
  • CEO 2000 fand in Cluj-Napoca , Rumänien, statt (24.-31. August 2000). Teilnehmer: Kroatien, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Moldawien, Niederlande, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Vereinigte Staaten.
  • CEO 2001 Fand trat in Zalaegerszeg , Ungarn ( 10.-17. August 2001) ein. Teilnehmer: Österreich, Kroatien, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Estland, Finnland, Italien, Niederlande.
  • CEO 2002 fand in Košice , Slowakei (30. Juni bis 6. Juli 2002). Teilnehmer: Österreich, Kroatien, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Niederlande, Iran.
  • CEO 2003 fand in Münster , Deutschland, statt ( 5.-12. Juli 2003). Teilnehmer: Kroatien, Polen, Tschechische Republik, Slowenien, Niederlande, USA, Ungarn, Slowakei, Rumänien, Iran, Deutschland, Westfalen.
  • CEO 2004 Fand in Rzeszów , Polen ( 13.-17. Juli 2004). Teilnehmer: Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Tschechien, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei.
  • CEO 2005 Fand trat in Sárospatak , Ungarn, ein (28. Juli, 5. August 2005). Footrace: Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Tschechische Republik, Estland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Sárospatak, Slowakei, Spanien, Niederlande.
  • CEO 2006 Fand trat in Vrsar , Kroatien, ein (1. Juli, Juli 2006). Teilnehmer: Kroatien, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Kroatien II, Kroatien III.
  • CEO 2007 fand in Brno , Tschechische Republik (1. Juli-Juli 2007). Teilnehmer: Kroatien, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien II, Brno.
  • CEO 2008 fand in Dresden , Deutschland (6.-12. Juli 2008) statt. Teilnehmer: Kroatien, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Israel, Polen, Rumänien, Sachsen, Slowakei.
  • CEO 2009 Fand trat in Târgu Mureş , Rumänien, ( 8.-14. Juli 2009) ein. Teilnehmer: Kroatien, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Schweiz, USA, Serbien, Moldawien.
  • CEOI 2010 fand in Košice , Slowakei, statt (12.-19. Juli 2010). Teilnehmer: Kroatien, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Bulgarien, Schweiz.
  • CEO 2011 Fand in Gdynia , Polen ( 7.-12. Juli 2011). Teilnehmer: Kroatien, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Schweiz.
  • CEO 2012 fand in Tata , Ungarn, statt (7.-13. Juli 2012). Teilnehmer: Kroatien, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Schweiz, Israel, Niederlande, Bulgarien, Slowenien.
  • CEOI 2013 fand in Primošten , Kroatien, statt ( 13.-19. Oktober 2013).
  • CEO 2014 fand in Jena , Deutschland, statt (18.-24. Juni 2014). Teilnehmer: Kroatien, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Schweiz, Thüringen.
  • CEO 2015 fand in Brünn , Tschechien, statt (29. Juni bis 4. Juli 2015). Teilnehmer: Kroatien, Tschechische Republik, Georgien, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Schweiz.
  • CEO 2016 fand in Piatra Neamţ , Rumänien ( 18.-23. Juli 2016). Teilnehmer: Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Georgien, Deutschland, Ungarn, Moldawien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Schweiz.
  • CEO 2017 wird in Ljubljana , Slowenien stattfinden (10.-15. Juli 2017).

Goldmedaillen des deutschen Teams

  • 1997: Timo Burkard (1. Platz)
  • 2001: Daniel Jasper (3. Platz)
  • 2007: Daniel Grunwald (1. Platz)